![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erfüllte Zeit Montag 24. 04. 2000 - 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Radio Österreich 1
"Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde ..." - so beginnt das christliche Schöpfungsepos - und es erzählt nach der Erschaffung der Gestirne, der Elemente, der Tiere und schließlich des Menschen auch vom Sündenfall und von der Vertreibung aus dem Paradies. Die Sehnsucht nach dem Paradies, dem Garten Eden, ist geblieben; sie steckt tief drinnen in uns Menschen. Die NÖ-Landesausstellung im Stift Melk stellt unter dem Titel "Die Suche nach dem verlorenen Paradies - Europäische Kultur im Spiegel der Klöster" verschiedene Aspekte dar: die unterschiedlichen Vorstellungen und Darstellungen vom Paradies im Lauf der Jahrhunderte durch die Künstler, die Versuche der Orden, das Paradies auf Erden zumindest teilweise zu verwirklichen und schließlich der restaurierte Klostergarten als ein anderes Beispiel einer Annäherung an ein "Paradies auf der Erde". Abt Burkhard Ellegast und Pater Martin Rotheneder (verantwortlich für Kultur und Tourismus im Stift Melk) versuchen im Gespräch mit Maria Harmer die theologische und die menschliche Dimension des Paradieses zu fassen und unserer Sehnsucht nach dem verlorenen Garten Eden nachzuspüren. Darüberhinaus erzählen sie auch von ihrer ganz persönlichen Vorstellung vom Paradies. NÖ-Landesausstellung 2000 Stift Melk Letztes Update dieser Seite am 07.03.2001 um 15:49 von Marcus Marschalek |