![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Maria Empfängnis - Über den Fall des Menschen spricht
Pater Clemens Kriz (Genesis 3, 9 15) In der Zeit vor der Wintersonnenwende, wenn die Tage immer kürzer werden und Dunkelheit und Kälte immer mehr um sich greifen, hat sich ein vielfältiges Brauchtum entwickelt. Ein Grund dafür mag wohl sein, mit Aktivität und Geselligkeit dem bedrohenden Dunkel etwas entgegenzuhalten. Auch wenn Brauchtum heute an Bedeutung verliert, so bleiben das Basteln einer Weihnachtskrippe, das Besuchen der Rorate-Messen, Adventkranz und im ländlichen Raum das Herbergsuchen Fixpunkte in der Vorweihnachtszeit. P. Anselm Grün, der Bestsellerautor, geistliche Begleiter und Therapeut aus der Abtei Münsterschwarzach verleiht in dieser Sendung dem scheinbar altmodischen Brauchtum eine Bedeutung für das Heute. Denn das Schöpfen aus der Tradition ist eine wichtige Lebenshilfe in Zeiten des Umbruchs. Gestaltung: Brigitte Krautgartner Letztes Update dieser Seite am 28.08.2000 um 18:10 von Marcus Marschalek
|