![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
3. Adventsonntag - Über die Kennzeichnung der Person Jesu
durch Johannes den Täufer spricht Pater Clemens Kriz (Johannes 1, 6 8 und 19
28) Am 9. Dezember beginnt der islamische Fastenmonat Ramadan. Vom Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang dürfen die Muslime in dieser Zeit nicht essen und nicht trinken, aber auch nicht rauchen und Parfum gebrauchen. Trotzdem müssen sie aber ihre tägliche Arbeit, ihren Beruf erfüllen. Wie leben die Muslime den Ramadan speziell in einem nichtmuslimischen Land wie Österreich? Gibt es Probleme im Beruf bzw. in der Schule? Und welche religiöse Bedeutung hat das Fasten? Diese und andere Fragen stellt Brigitte Veinfurter einem in Österreich lebenden Syrer und seiner zum Islam konvertierten, deutschen Frau. Gestaltung: Brigitte Veinfurter
Letztes Update dieser Seite am 28.08.2000 um 18:09 von Marcus Marschalek
|