Augusto Boal

Imago - Menschen, Mythen, Religionen
in der Nacht von  23. 5. auf  24. 5. 2001
0.08 - 2.00 Uhr, Österreich 1

 

"Das unsichtbare Theater" –
Wie bringt man Menschen 
zum Nachdenken

Was tun Sie, wenn in der Fußgängerzone plötzlich ein Mann eine Frau attackiert? Werden Sie eingreifen? Oder nicht? Eine solche Szene ist wie ein Test für die Stimmung, die in einer Gesellschaft herrscht. Und auf diese Weise kann man auch Menschen zum Nachdenken bringen. Auf dieser Basis hat der Brasilianer Augusto Boal sein Unsichtbares Theater entwickelt. Und die afrikanische Theatergruppe "Armani People´s Theater" hat das in die Tat umgesetzt - nicht nur in ihrer Heimat Nigeria, sondern auch in Österreich. Und auch in Österreich selbst wird das "Unsichtbare Theater" des Augusto Boal immer häufiger eingesetzt - etwa für die Kampagne "Clean Clothes" von österreichischen Nicht-Regierungsorganisationen.

Gestaltung: Ursula Baatz

Buchtipps:
Augusto Boal "Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler", Suhrkamp Verlag
Michael Wrentschur (Hg.) "ForumTheater in Österreich", Wien 1999

 

Pfeil zum Seitenanfang  Startseite "Imago"   Pfeil zum Seitenanfang Seitenanfang  Pfeil zum Seitenanfang Startseite ORF Religion

Letztes Update dieser Seite am  02.06.2003 um 14:28