![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Logos - Theologie und Leben Samstag, 25. 03. 00 - 19.05 Uhr - 19.30 Uhr, Radio Österreich 1 |
"Marken, Medien und Mythen" Die Wirtschaft des Unsichtbaren und ihre pseudoreligiösen Kulthandlungen In der westlichen Gesellschaft sind die Märkte weitgehend gesättigt und dennoch floriert die Wirtschaft. Mit ein Grund dafür ist die Kreativität des Marketings, der Kunst über sinnvolle Unterschiede, Produkte zu verkaufen. Wer überleben will am Markt, der verkauft sein Produkt heute über den "spirituellen Mehrwert", über einen Mythos, mit dem eine Marke umgeben wird. Um Marken wird ein Kult erzeugt. Marken besetzen Ideen, um sie alsbald zu ersetzen. Der Gründer der Motorradfirma Harley Davidson bringt das auf den Punkt: "Wir verkaufen keine Motorräder, sondern eine Lebensphilosophie - und gratis gibts ein Motorrad dazu". Erfolgreiche Marken besitzen einen Mythos, der in den Medien inszeniert wird. Und unsere Gesellschaft ist mythensüchtig. Vom Erlebniseinkaufen bis zum Eventmarketing - mit Hilfe intelligenter und ästhetisch hochqualitativer Werbung lassen wir uns zum Konsum verführen. Das funktioniert deshalb prächtig, weil tiefsitzende religiöse Sehnsüchte und Wünsche des Menschen angesprochen werden, ohne sie je zu befriedigen. Gestaltung: Johannes Kaup |
Letztes Update dieser Seite am 13.01.2003 um 12:03 von Marcus Marschalek