|
|
|
"Gott oder Mammon – Christliche Ethik und die Religion des Geldes" Zusammenfassung der 2. ökumenischen Sommerakademie, Teil 1 Du kannst nicht zwei Herren dienen, heißt es im Matthäusevangelium: entweder Gott oder dem Mammon. Zwar war die menschliche Gier zu allen Zeiten ein treibender Faktor und so hat sich das Problem zu allen Zeiten für Christen gestellt. Doch heute hat sich die Lage verschärft: denn das Geld, der Mammon, durchzieht in vielerlei Gestalt unser ganzes Leben. Mit jedem Schilling, den man auf ein Bankkonto legt, aber auch mit jeder Ware, die man kauft, nimmt man an dem Kreislauf des Geldes teil. Und dieser Kreislauf vertieft das Unrecht, das den sozial Schwachen angetan wird. Wie kann man mit dieser Situation als Christ zurecht kommen? Gibt es realistische Handlungsalternativen? Gestaltung: Ursula Baatz Link:
Letztes Update dieser Seite am 28.08.2000 um 17:30
|