|
|
|
"Katholisch mit Zukunft?" – Welchen Weg wird die katholische Kirche in Europa nehmen? Wird sie eine Volkskirche bleiben, oder werden sich nur mehr Minoritäten katholische Christen nennen? Und wie werden sich die Unterschiede innerhalb der Kirche auswirken? Die Spannungen zwischen Gemeinden und Gläubigen, die sich am Zweiten Vatikanischen Konzil orientierten, den verschiedenen charismatischen Gruppen und konservativen Gruppierungen scheint oft unüberbrückbar. Dazu kommt die Spannung zwischen den katholischen Kirchen in den Ländern des ehemaligen Warschauer Pakts und den Ländern des Westens, eine Spannung, die aus den unterschiedlichen historischen und ökonomischen Verhältnissen dieser Länder resultiert. Hat Katholizismus im Einigungsprozess Europas eine Rolle? Oder wird Religion künftig nur Privatsache sein? Dazu nehmen führende europäische Theologen Stellung. Gestaltung: Ursula Baatz
Letztes Update dieser Seite am 09.09.2002 um 14:14 |