|
|
|
"Schöpfung aus dem Nichts" – Gott hat die Welt aus Nichts erschaffen, liest man in der Schöpfungsgeschichte der Bibel. Aber wie kann Gott die Welt aus Nichts erschaffen haben? Diese Frage hat nachdenkliche Menschen seit Jahrhunderten beschäftigt, und Theologen und Philosophen haben Theorien dazu entwickelt. Die amerikanische Theologin Catherine Keller hat den biblischen Text noch einmal genau gelesen und gefunden, dass im hebräischen Urtext nicht von Nichts die Rede ist, sondern vom Chaos. Und das verändert die ganze Interpretation. Naturwissenschaftliche Theorien und Bibel stehen einander nicht unversöhnlich gegenüber, wenn man das biblische Chaos mit den Erkenntnissen der Chaostheorie in Verbindung bringt. Und wenn man dazu noch die vorbildliche Schöpfungsberichte z.B. aus dem Gilgamesch-Epos berücksichtigt, ergibt sich eine neue, faszinierend dynamische Sicht der biblischen Schöpfungserzählung. Gestaltung: Ursula Baatz
Letztes Update dieser Seite am 02.08.2002 um 12:11 |