|
|
|
"Wem gehört der Leib des Herrn?" – Wenn der Priester sich über die Hostie beugt und in Erinnerung an Jesus und das letzte Abendmahl sagt: "Das ist mein Leib" - wird aus der kleinen Scheibe Brot wirklich der Leib Jesu? Seit Jahrhunderten streiten die Christen über das Abendmahl. Und das unterschiedliche Verständnis des Abendmahls hat zu einer bitteren Trennung zwischen den christlichen Kirchen geführt. Der Grazer Exeget Peter Trummer ist diesem alten Streit zwischen den Konfessionen nachgegangen. Die Stellen im Neuen Testament , die vom letzten Abendmahl berichten, hat er neu übersetzt. Und er hat untersucht, wie das Mahl zum "Gedächtnis des Herrn" in der frühen Kirche gefeiert wurde. Männer und Frauen saßen damals gemeinsam zu Tisch, das steht fest. Aber auf wen bezogen sich die Worte "Das ist mein Leib?" Und wer durfte diese Worte sagen? Peter Trummer ist auf seinen exegetischen und dogmengeschichtlichen Untersuchungen zu sehr überraschenden Ergebnissen gekommen. Gestaltung: Ursula Baatz
Letztes Update dieser Seite am 17.06.2003 um 11:44 |