|
|
|
"Verzückt, verzaubert und verzweifelt" – Religiöse Erfahrung und wissenschaftlicher Diskurs Religiöse Erfahrung ist das Fundament jeglicher authentischer Religion. Jede Religion, in der religiöse Erfahrung verlischt oder verschüttet wird, ist früher oder später zum Untergang verurteilt. Übrig bleibt ein hohles ideologisches Gebäude an Glaubenssätzen, die aus den unterschiedlichsten Gründen für wahr gehalten werden. Die Schwierigkeit religiöser Erfahrung besteht unter anderem darin, dass sie eine Erfahrung des Ganzen und des Grundes der Existenz ist, die zugleich persönlich gemacht wird. Damit verbunden ist die Problematik der Mitteilbarkeit und die Legitimierung vor den Kriterien wissenschaftlicher Vernunft. Was religiöse Erfahrung ist und wo die Grenzen ihrer Erklärbarkeit liegen, damit beschäftigt sich die diesjährige Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie, die Ende Oktober in Linz stattfand. Zahlreiche Experten aus Philosophie, Theologie und Psychologie werden dabei nach Antworten suchen und auf neue Fragen stoßen. Gestaltung: Johannes Kaup
Letztes Update dieser Seite am 08.07.2003 um 15:11 |