|
|
|
"Der Bischof und die Geister" – Katholische Kirche und Candombléin Brasilien Candomblé - das ist die Religion der Menschen, die von den Portugiesen aus Afrika als Sklaven nach Brasilien gebracht wurden. Die alten afrikanischen Kulte wurden unter dem Deckmantel des Katholizismus, den man den Afrikanern aufgezwungen hatte, weitergeführt. Heute ist Candomblé eine der großen religiösen Bewegungen in Brasilien, und viele Afrobrasilianer sind zugleich Candomblé-Anhänger und Katholiken. Wie sich ein katholisches Christentum mit der Religion der afrikanischen Götter verträgt, wird heute in Brasilien neu ausgelotet. Vor allem Dom Gilio, Weihbischof in San Salvador, ist eine der führenden Gestalten des Dialogs zwischen Candomblé und katholischer Kirche. Gestaltung: Ursula Baatz
Letztes Update dieser Seite am 02.12.2002 um 14:31 |