|
|
|
"Niemand hat eine größere Liebe, als wer sein Leben hingibt für
seine Freunde" – Was heißt Befreiungstheologie? Für den steirischen Priester Günter Zgubic ist das nicht nur eine theoretische Frage. Für ihn hat das Evangelium das letzte Wort, wenn es um Entscheidungen geht. Als Seelsorger in dem zentralen Gefängnis von Sao Paolo, das eines der größten und berüchtigtestem Gefängnisse Brasiliens ist, stand er eines Tages vor der Wahl: entweder bei der Wahrheit des Evangeliums zu bleiben und dafür Kopf und Kragen zu riskieren, oder sich den herrschenden Verhältnissen anzupassen. Er wählte die Wahrheit des Evangeliums und verlor weder Kopf noch Kragen. Die Veränderungen, die er dadurch bewirken konnte, sprechen für sich und zeigen, wie Befreiungstheologie gelebt werden kann. Gestaltung: Ursula Baatz
Letztes Update dieser Seite am 22.07.2002 um 15:13 |