![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Motive - Aus dem Evangelischen Leben Sonntag, 30. 04. 00 - 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr, Radio Österreich 1 |
"Stimme der Stimmlosen" Die lutherische Kirche in Brasilien und die Landlosenbewegung Mit ihren rund 700 000 Mitgliedern ist die lutherische Kirche Brasiliens nicht besonders groß. Dennoch hat sie jemand einmal anerkennend als einen "Floh im Hosenbein eines Riesen" bezeichnet. Konkretes Engagement für andere ist den lutherischen Brasilianern ein besonderes Anliegen. Die Autorin Bärbel Vogel, die selbst als Theologin in der brasilianischen lutherischen Kirche tätig ist, schildert dies am Beispiel der "Landlosenbewegung". Hier kämpfen die Ärmsten um etwas, was es in Brasilien zwar eigentlich im Überfluss gibt, was aber nach wie vor schlecht und ungleich verteilt ist: Land. Land, das ihnen und ihren Familien eine Lebensgrundlage geben kann und sie vor der Verelendung bewahrt. Große Teile der Kirche unterstützen sie dabei, erste Erfolge stellen sich ein. Doch auf moralische wie materielle Hilfe ist man in Brasilien nach wie vor dringend angewiesen. Gestaltung: Bärbel Vogel |
Letztes Update dieser Seite am 20.11.2000 um 14:18 von Marcus Marschalek