|
|
|
Motive - Aus dem Evangelischen Leben
Sonntag, 18. 02. 2001
19.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Radio Österreich 1
"Tut dies zu meinem Gedächtnis..." – Als im ausgehenden Mittelalter der Hostienkult zu einer immer weiteren
Entfernung vom eigentlichen Gedanken der Eucharistie führte, zudem eine
einträgliche Verdienstquelle für den Klerus war, erhoben mehrere
Reformatoren Einwände und äußerten ihre theologischen Bedenken. Es geht
um Fragen wie: Werden Brot und Wein tatsächlich in ihrem Wesen
verwandelt? Ist das Abendmahl bloß ein subjektiver Bekenntnisakt, oder
ist Christus darin wirklich anwesend? Fragen, die auch unter den Reformatoren zu scharfen Kontroversen
geführt haben, die aber bis heute von den Kirchen der Reformation so
aufgearbeitet wurden, dass etwa die beiden evangelischen Kirchen
Österreichs volle Kirchen- und Abendmahlgemeinschaft haben. Die Frage nach dem Abendmahl erlaubt zugleich tiefe Einblicke in das
Verständnis von "Amt" und "Kirche" der Protestanten,
und sie ist genau darum eine Frage, die einen der großen Stolpersteine
auf dem Weg zu einer letztendlichen Versöhnung aller christlichen Kirchen
darstellt. Gestaltung: Martin Gross |
Letztes Update dieser Seite am 02.07.2003 um 12:36