Niederlande: Darf Kronprinz-Frau katholisch bleiben ?

Die zukünftige Ehefrau des niederländischen Kronprinzen Willem-Alexander sorgt unter anderem auch wegen ihres Religionsbekenntnisses für Diskussionen. Allerdings meinen zwei Drittel der Niederländer, dass sie auch im mehrheitlich protestantischen Königshaus der Oranier ihren katholischen Glauben behalten dürfen sollte.

Die geplante Hochzeit von Kronprinz Willem-Alexander (34) mit Maxima Zorreguieta (30) löst in der niederländischen Öffentlichkeit gleich mehrere Diskussionen aus. War es zuerst die Verstrickung von Maximas Vater in Machenschaften der argentinischen Militärdiktatur, so beschäftigen sich die Blätter jetzt mit zwei weiteren Fragen: Darf Maxima ihren katholischen Glauben behalten ? – Und welchen Titel soll sie künftig führen ?

Nur elf Prozent fordern Übertritt zur Reformierten Kirche

In der Frage der Konfession haben die liberalen Niederländer kein Problem. Laut einer Umfrage der Tageszeitung "Algemeen Dagblad" sind 67 Prozent der Niederländer der Meinung, die Braut des Kronprinzen solle im vorwiegend protestantischen Königshaus ihren katholischen Glauben beibehalten. Elf Prozent forderten, dass sie zur Niederländisch Reformierten Kirche übertreten müsse.

"Königin" oder "Prinzessin" Maxima ?

In der Frage des Titels sind die Mehrheitsverhältnis nicht so klar. 54 Prozent plädieren laut Umfrage für den Titel "Königin", sobald Willem-Alexander die Nachfolge seiner Mutter Beatrix antritt und den Thron besteigt. 25 Prozent meinen hingegen, sie sollte nur den Titel "Prinzessin" erhalten.

Ehepartner des Staatsoberhauptes hat keine rechtliche Stellung

Nach niederländischem Recht hat der Ehepartner des Staatsoberhaupts keine verfassungsrechtliche Stellung. Prinz Claus, Ehemann von Beatrix und Vater des Kronprinzen, ist auch nach der Thronbesteigung von Königin Beatrix Prinz geblieben. Frauen früherer Könige hatten jedoch den Titel Königin erhalten.

Parlament entscheidet am 3. Juli

Über Titel und Stellung der künftigen Frau von Prinz Willem-Alexander und andere

damit verbundene Fragen wird das Parlament in Den Haag am 3. Juli debattieren. Dann entscheidet die Volksvertretung über den von der Verfassung vorgeschriebenen Antrag der Regierung, der Ehe des Kronprinzen zuzustimmen.

Pfeil zum Seitenanfang Seitenanfang  Pfeil zum Seitenanfang weitere News

 

Letztes Update dieser Seite am  11.07.2006 um 09:55