Geburtstagsfest für Muhammad "Mawlid an-Nabi" – so heißt das Fest, das in der Nacht vom 14. auf den 15. Juni von Muslimen in aller Welt gefeiert wurde. Sie gedenken dabei alljährlich der Geburt ihres Propheten Muhammad. Am 12. Rabi-Awwal nach der Hidjiri-Zeitrechung feiern Muslime in aller Welt den Geburtstag des Propheten Muhammad. Er wurde 570 nach Christus in der Stadt Mekka im heutigen Saudi-Arabien geboren. Zum Geburtstagsfest "Mawlid an-Nabi" versammeln sich viele Muslime nach dem Abendgebet in Moscheen oder in Privathäusern. Dann beginnen Dichter, ihre schönsten Lobgedichte auf den Propheten vorzutragen. Redner erzählen die Umstände rund um die Geburt des geliebten Propheten. Dabei werden die gläubigen Muslime auch ermahnt, dem guten Beispiel des Propheten zu folgen und seiner Offenbarung stets treu zu bleiben. Gesang und Spiele kommen bei diesem Fest nicht zu kurz. Kinder – so will es der Brauch – werden an diesem Festtag mit Süßigkeiten beschenkt. Die "große Nacht" In Ägypten wird die Nacht des 12. Rabi-Awwal besonders feierlich begangen. Man spricht dort allgemein von der "großen Nacht". In Syrien wird das Fest in manchen Städten auf den ganzen Monat Rabi-Awwal ausgedehnt. Nacht für Nacht feiert man in einer andern Moschee. In vielen islamischen Ländern ist der Festtag auch ein Staatsfeiertag. "Orthodoxe" gegen das Fest Streng-orthodoxe Muslime lehnen jedoch das Fest ab. Wichtig sei alleine die Lehre Muhammads. Der Islam ist eine streng monotheistische Religion. In den Augen orthodoxer Muslime lenkt der Personenkult rund um den Propheten nur vom Wesentlichen ab. Link: |
Letztes Update dieser Seite am 11.07.2006 um 10:35 |