Argentiniens Kirche spricht ein "Mea Culpa" 17 Jahre nach Ende der Militärdiktatur in Argentinien hat sich die katholische Kirche dafür entschuldigt, an Menschenrechtsverstößen beteiligt gewesen zu sein. Zu spät und zu ungenügend – so die Kritik argentinischer Menschenrechtsorganisationen. Die katholische Kirche Argentiniens hat sich zum ersten Mal wegen der "faktischen Beteiligung" an Menschenrechtsverletzungen in den Jahren der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 entschuldigt. Im Rahmen eines "nationalen eucharistischen Treffens" in der Stadt Córdoba haben Bischöfe das als historisch bezeichnete "mea culpa" verlesen, das sich zugleich auch auf Gewalt linker Terroristen bezog. "Schmerz" über die "Verletzungen der Menschenrechte" Sowohl Bischöfe als auch Laien hätten sich "der Gewalt durch die Guerilla und an der widerrechtlichen Unterdrückung" durch den Staat beteiligt – so das Eingeständnis. Zugleich brachten die Bischöfe den "Schmerz" über die "Verletzung der Menschenrechte" und die Beteiligung von Christen an der Folter und Verfolgung Andersdenkender zum Ausdruck, und bedauerten die "Nachgiebigkeit" der Kirche gegenüber "Missachtung demokratischer Freiheiten". Die Militärdiktatur und ihre Opfer wurden in der Erklärung jedoch nicht explizit genannt. Stellungnahme zu spät und "ungenügend" Kritik am "mea culpa" der katholischen Kirche kam von Seiten diverser Menschenrechtsorganisationen in Argentinien. Die Stellungnahmen seien "ungenügend" und kämen 17 Jahre nach dem Ende der Diktatur zu spät, erklärte die Organisation "Mütter von der Plaza de Mayo". Damit das Schicksal der Verschwundenen endlich geklärt werden könne, forderte die Organisation die katholische Kirche auf, nun auch ihre Archive zu öffnen. 30 000 Menschen getötet oder spurlos verschwunden Laut Menschenrechtsorganisationen wurden während der Diktatur an die 30.000 Menschen getötet oder verschwanden spurlos. Auch Militärgeistliche selbst sollen an Folterungen beteiligt gewesen sein. Im katholisch-konservativen Argentinien hat es in den vergangenen Jahren immer wieder Kritik an der Haltung der Bischöfe während der Diktatur gegeben. |
Letztes Update dieser Seite am 11.07.2006 um 10:38 |