|
Papst Johannes Paul II. als Exorzist?
Papst Johannes Paul II. hat sich in seinem 23-jährigen Pontifikat
dreimal als Exorzist betätigt. Das sagte der bekannteste italienische
Exorzist Pater Gabriele Amorth der Zeitung "La Stampa".
|
|
|
|
Russland: Parlament schaltet sich in Kirchenstreit ein
Auf Initiative des Ultranationalisten Schirinowski soll sich die
zuständige Kommission des Parlaments mit dem Vorwurf des "Proselytismus"
befassen.
|
|
|
|
Israel: McKoscher statt McDonald’s?
Rabbiner fordern, dass in Israel McDonald's seine koscheren Restaurants
in "McKoscher" umbenennt. Damit sollte die Unterscheidung zwischen
koscher und nicht-koscher leichter werden.
|
|
|
|
Frauen dürfen erstmals Kloster auf Berg Athos betreten
Frauen dürfen im Sommer erstmals seit 900 Jahren ein Kloster auf dem
Berg Athos betreten. Das Kloster liegt außerhalb der offiziellen Grenze der
Mönchsrepublik.
|
|
|
|
Schweizer Theologe vom Vatikan suspendiert
Der renommierte Schweizer Theologieprofessor Josef Imbach ist für ein
Jahr von seiner Lehrtätigkeit an der Päpstlichen Universität San
Bonaventura in Rom freigestellt worden.
|
|
|
|
Gemischte Reaktionen auf Archivöffnung des Vatikan
Die Ankündigung des Vatikan, das Archivmaterial über Deutschland aus
der Pontifikatszeit Papst Pius XI. (1922-39) vorzeitig zu öffnen, stößt
auf gemischte Reaktionen, berichtet Radio Vatikan-deutsch.
|
|
|
|
USA: Liste pädophiler Priester veröffentlicht
Vertreter der römisch-katholischen Kirche haben auf Verlangen der
Staatsanwaltschaft eine Liste mit Priestern zusammengestellt, die im
Verdacht stehen Minderjährige sexuell missbraucht zu
haben.
|
|
|
|
Deutscher Bischof: Vorgeburtliche Selektion erinnert an Nazis
Die zunehmende vorgeburtliche Selektion behinderter Menschen hat der
Limburger Bischof Franz Kamphaus beklagt. Ausdrücklich erinnert der
Bischof an die Nazis.
|
|
|
|
Vatikan will ab 2003 Geheimarchive öffnen
Der Vatikan will nun doch Teile seines Geheimarchivs öffnen. Damit soll
Papst Pius XII. von den Vorwürfen entlastet werden, er habe nicht genug
gegen die Massenmorde an Juden während der NS-Zeit getan.
|
|
|
|
Kardinal Martini hat 75. Geburtstag
Der Erzbischof von Mailand Kardinal Carlo Maria Martini, feiert seinen
75. Geburtstag. Martini steht seit 21 Jahren an der Spitze der Mailänder
Erzdiözese, der größten Diözese Europas.
|
|
|
|
Kardinal Kasper enttäuscht über Moskauer Patriarchat
Der Präsident des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen,
Kardinal Walter Kasper, ist enttäuscht über die Reaktion des Moskauer
Patriarchats.
|
|
|
|
EU-Kommissär Fischler für stärkeren Dialog mit Orthodoxie
Für eine Verstärkung des Dialogs mit der Orthodoxie auf europäischer
Ebene hat sich EU-Kommissär Franz Fischler ausgesprochen.
|
|
|
|
Verschärfte Sicherheitsmaßnahmen bei islamischer Pilgerfahrt
Saudiarabien erwartet in den nächsten Tagen zwei Millionen Muslime. Bei
der heurigen Pilgerfahrt nach Mekka müssen die Gläubigen mit verschärften
Sicherheitsvorkehrungen rechnen.
|
|
|
|
Frankreich: Ist Filmplakat "Anstiftung zum Hass"?
Der Pariser Erzbischof, Kardinal Jean-Marie Lustiger, hat das Plakat
für den umstrittenen Film "Amen" als "Anstiftung zum
Hass" bezeichnet.
|
|
|
|
Weil er Homo-Paare traute: Italienischer Pfarrer exkommuniziert
Weil er seit Jahren homosexuelle Paare "getraut" hat, ist ein
katholischer Pfarrer in Italien aus der Kirche ausgeschlossen worden.
|
|
|
|
Spannungen zwischen Moskau und Rom: eine neue Eiszeit?
Die Errichtung neuer römisch-katholischer Diözesen in Russland hat zu
einer ernsten Verstimmungen zwischen Rom Moskau geführt. Ein
Hintergrundbericht von Susanne Scholl, ORF-Moskau
|
|
|
|
Hostien und Messwein per Mausklick zu bestellen
Ein deutsches Internet-
Einkaufsportal für Kirche und Diakonie hat seine Pforten geöffnet. Per
Mausklick können Hostien, Devotionalien, Ikonen, Kerzen und Messwein
erworben werden.
|
|
|
|
Valentinstag: Ein Bischof gab dem "Festtag der
Verliebten" den Namen
Der Valentinstag geht auf Bischof Valentin von Trento
zurück, der im dritten Jahrhundert lebte und als Märtyrer starb.
|
|
|
|
Katholische Frauenbewegung: "'Priesterinnenweihe' nicht unser
Weg"
Für eine Zulassung von Frauen zur Priesterweihe tritt die Vorsitzende
der katholischen Frauenbewegung, Margit Hauft, ein. Eine
"Priesterinnenweihe" entgegen dem katholischen Kirchenrecht lehnt
Hauft aber ab.
|
|
|
|
40 Falun-Gong-Anhänger in Peking festgenommen
Mehr als 40 ausländische Mitglieder der Glaubensgemeinschaft Falun-Gong
wurden bei einer Demonstration in Peking verhaftet.
|
|
|
|
"Geist von Istanbul" als Hoffnung gegen Terrorismus
Die EU-Staaten und die islamischen Welt wollen ihren Dialog vertiefen
und gemeinsam gegen den internationalen Terrorismus vorgehen. Dies erklärten
Vertreter aus rund 70 Staaten am Mittwoch zum Abschluss ihrer zweitägigen
Außenminister-Konferenz in Istanbul.
|
|
|