|
Cartellverband: Geschichte nicht zu Gunsten der Burschenschaften
beschönigen
Der Präsident des Cartell- verbandes widerspricht FPÖ-Klubobmann Peter
Westenthaler. Er solle die deutlichen Unterschiede zwischen katholischen
Verbindungen und Burschenschaften zur Kenntnis nehmen.
|
|
|
|
Prominente Katholikin wünscht sich "eindeutige Worte der
Bundesregierung zum 8. Mai"
Es sei "bestürzend", dass es in Österreich Leute gibt, die
"Bewusstseinsbildung dafür betreiben, im 8. Mai einen Trauertag zu
sehen", sagte die frühere Generalsekretärin der Katholischen Aktion
Österreich (KAÖ), Ruth Steiner.
|
|
|
|
Karachi: Brennpunkt religiöser und ethnischer Konflikte
Der Selbstmordanschlag, bei dem am Mittwoch in Karachi elf Franzosen und
zwei Pakistaner ums Leben kamen, ist blutiger Höhepunkt einer Serie von
Bombenanschlägen.
|
|
|
|
Israel verweigerte Kardinal Etchegaray Treffen mit Franziskanern
Kurienkardinal Etchegaray hat beklagt, dass ihm von den
israelischen Behörden ein Treffen mit den in der Geburtskirche von
Bethlehem eingeschlossenen Franziskanern nicht erlaubt worden sei.
|
|
|
|
Mehr als 20 Tote bei Religionsunruhen in Indien
Bei den religiösen Unruhen zwischen Hindus und Muslimen in Westindien
sind seit Sonntag mindestens 23 Menschen getötet worden.
|
|
|
|
Evangelische Kirche: Feiertage sind Chance
Als wenig hilfreich für eine gute Entwicklung der Gesellschaft hat der
evangelische Bischof Herwig Sturm Überlegungen zur Abschaffung oder
Verlegung der Feiertage bezeichnet.
|
|
|
|
Bischöfe: Volk ohne Feiertage verliert Werte
Der jüngste Vorstoß des Generalsekretärs der
Industriellenvereinigung, Lorenz Fritz, zur Reduktion der kirchlichen
Feiertage in Österreich hat in kirchlichen Kreisen Befremden ausgelöst.
|
|
|
|
Bethlehem: Neuer Selbstmordanschlag erschwert Lösung für Geburtskirche
Ein neuer Selbstmordanschlag in Israel mit mindestens 15 Toten
überschattet auch die Bemühungen zur Lösung der seit mehr als fünf
Wochen dauernden Belagerung der Geburtskirche in Bethlehem.
|
|
|
|
Kirchlicher Mediensonntag im Zeichen des Internet
Die römisch-katholische Kirche feiert am kommenden Sonntag den
"Welttag der sozialen Kommunikationsmittel". Sie erinnert dabei
auch an die Aufforderung des Papstes, das Medium Internet gezielt zu nutzen.
|
|
|
|
"Missio Austria" fordert lebenswerte Welt für alle Kinder
Der Weltkindergipfel von 8. bis 10. Mai in New York will einen
Aktionsplan für die nächsten zehn Jahre erreichen. Die 1990 formulierten
Ziele sind noch lange nicht erreicht.
|
|
|
|
Österreich: Toleranzbekenntnis von Christen, Juden und
Muslimen
Ein Bekenntnis zum friedlichen Zusammenleben in einem
demokratischen und rechtsstaatlichen Österreich haben am Dienstag Vertreter
der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG), der katholischen und evangelischen
Kirche und der Islamischen Glaubensgemeinschaft bei der "Kundgebung für
Toleranz und Miteinander" abgegeben.
|
|
|
|
Missbrauch: US-Kardinal Law muss vor Gericht aussagen
Der wegen Versäumnissen im Umgang mit Missbrauchsfällen
in seiner Diözese kritisierte Bostoner Erzbischof Kardinal Bernard Law muss
vermutlich am Mittwoch vor Gericht aussagen. Ein Gericht in Boston hat die
Vorladung Laws am Montag angeordnet.
|
|
|
|
Niederlande: Bischöfe reagieren mit Abscheu auf Mord an
Politiker
Die niederländischen Bischöfe haben "mit
Entsetzen und Abscheu" auf den "brutalen Mord" an dem
rechtspopulistischen Politiker Pim Fortuyn reagiert. Der Familie und den
Angehörigen sprachen sie in einer ersten Stellungnahme ihr Beileid aus.
|
|
|
|
Vor Ende der Kirchen-Belagerung in Bethlehem
Auf ein Ende der Belagerung der Geburtskirche habe man
sich zwar bereits geeinigt, verlautet aus Kreisen der Verhandler. Aber
letzte Details müssten noch besprochen werden.
|
|
|
|
”Rosenkranz statt Methadon”
Im burgenländischen
Kleinmarienfeld betreibt die ”Communita Cenacolo” eine alternative Form
des Drogenentzugs – ohne Ärzte, Sozialarbeiter oder Psychologen, dafür
mit Gebet und Arbeit.
|
|
|
|
Zehn Jahre Gedenkdienst
Der Gedenkdienst, der zu einem großen Teil als
Zivilersatzdienst genützt wird, feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit
1992 ist es möglich, dass wehrpflichtige junge Männer einen Gedenkdienst
an einer der 18 Institutionen in 13 Ländern leisten.
|
|
|
|
Gericht in Pakistan setzt Hinrichtung durch Steinigung
vorerst aus
Ein Gericht in Pakistan hat die Hinrichtung einer
angeblichen Ehebrecherin vorläufig ausgesetzt. Zafran Bibi war von einem
islamischen Gericht zum Tod durch Steinigung verurteilt worden, nachdem sie
ihren Schwager wegen Vergewaltigung angezeigt hatte.
|
|
|