 |
Kosovo-Kirchenschätze auf dem Schwarzmarkt
Kirchenschätze aus serbisch-
orthodoxen Kirchen im Kosovo seien in den vergangenen Monaten vermehrt
auf dem europäischen Schwarzmarkt aufgetaucht.
|
|
|
 |
"Gottesstaat oder Staat ohne Gott"
Das komplexe Verhältnis zwischen Religion und Politik stand im
Mittelpunkt der Ökumenischen Sommerakademie in Kremsmünster. Ein Aufriss
der politischen Theologie in Christentum, Judentum und Islam.
|
|
|
 |
Hilfswerke:
Dialog mit Russlands Orthodoxie fortsetzen
Trotz
der angespannten Beziehungen zwischen der katholischen und der
russisch-orthodoxen Kirche haben sich die katholischen Hilfswerke für die
Fortsetzung des katholisch-orthodoxen Dialogs ausgesprochen.
|
|
|
 |
Ordensleute
machen “Werbung für ein
geeintes Europa”
Rund
80 Ordensleute, Mönche und Nonnen aus ganz Europa, wollen eine gemeinsame
Pilgerfahrt durchführen. Ziel ist es sich europäischer Themen bewusster
zu werden.
|
|
|
 |
"Priesterinnen" schreiben Brief an den
Papst
Mit einem Brief an den Papst, einem Fragenkatalog
an Kardinal Joseph Ratzinger und einem
"Frauensolidaritätsaufruf" haben die am 29. Juni geweihten
"Priesterinnen" auf das am Mittwoch veröffentlichte
Mahnschreiben des Vatikan reagiert.
|
|
|
 |
Kardinal Tettamanzi neuer Erzbischof der größten
Diözese Europas
Papst Johannes Paul II. hat erwartungsgemäß den
bisherigen Erzbischof von Genua, Kardinal Dionigi Tettamanzi (68), zum
neuen Erzbischof von Mailand ernannt.
|
|
|
 |
USA: Erzbischof bittet per Post um Entschuldigung
Für den sexuellen Missbrauch von Kindern und
Jugendlichen durch Priester hat sich der Erzbischof der US-amerikanischen
Diözese Louisville, Thomas Kelly, in einem persönlichen Brief an alle
katholischen Haushalte entschuldigt.
|
|
|
 |
Goodman-Thau: „Absolute Trennung“ von Religion und Staat
funktioniert nicht
Bei der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster tritt die jüdische
Rabbinerin und Religionswissenschafterin dafür ein, „andere Modelle“
der Zusammenarbeit zu entwickeln.
|
|
|
 |
Toronto: Weniger Anmeldungen zum Weltjugendtag als
erwartet
Die Zahl der Anmeldungen zum Weltjugendtag – Ende
Juli in Toronto - bleibt
bisher laut “Kathpress” hinter den Erwartungen der Veranstalter
zurück.
|
|
|
 |
Erzdiözese München geht gegen “Priesterinnen”-Buch-Verlag
vor
Die Erzdiözese München hat rechtliche Schritte gegen
den Düsseldorfer "Patmos"-Verlag eingeleitet, in dem das Buch
"Wir sind Priesterinnen" erschienen ist.
|
|
|
 |
Anglikanische Kirche
lehnt Reform bei Bischofsernennungen ab
In der anglikanischen
Staatskirche von England wird der Premierminister auch weiterhin das
letzte Wort bei Bischofsernennungen haben.
|
|
|
 |
"Priesterinnen": Reue oder
Exkommunikation
Den sieben katholischen Frauen, die am 29. Juni bei
einem kirchenrechtlich
unerlaubten Ritus auf einem Donauschiff östlich von Passau
zu "Priesterinnen" geweiht wurden, droht die
Exkommunikation.
|
|
|
 |
Anglikanische Kirche: Geschiedene dürfen wieder
heiraten
Die Kirche von England das bisherige Verbot einer
Wiederheirat von Geschiedenen offiziell aufgehoben. Damit wird theoretisch
auch der Weg für eine kirchliche Heirat von Thronfolger Prinz Charles und
seiner langjährigen Freundin Camilla Parker-Bowles geebnet.
|
|
|