 |
Katholische und
Anglikanische Kirche wollen stärker um Priesternachwuchs werben
Die katholische Kirche in
Deutschland will künftig offensiver um Priesternachwuchs werben. Angesichts
immer größeren Priestermangels geht auch die anglikanische Kirche von
England neue Wege
|
|
|
 |
Religionen setzen sich für
lebenswerte Umwelt ein
Der Beitrag der
Weltreligionen zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt steht im Mittelpunkt
des hochkarätig besetzten Symposions "Nachhaltigkeit & Religion(en)"
am Mittwoch, 21. Mai, im Wiener "Haus der Industrie".
|
|
|
 |
"Kirche in Not"
setzt Zeichen der Versöhnung mit Orthodoxen
Das internationale
katholische Hilfswerk "Kirche in Not/Ostpriesterhilfe" will auf
dem Ökumenischen Kirchentag (ÖKT) in Berlin Zeichen für die Versöhnung
mit der orthodoxen Christenheit setzen.
|
|
|
 |
Russischer Bischof an
Vatikan: Diözesanerhebung zurücknehmen
Der russisch-orthodoxe
Erzbischof von Jaroslawl und Rostow, Kyrill (Nakonetschnyj), verlangt vom
Vatikan die Rücknahme der vor zwei Jahren erfolgten Errichtung von vier
katholischen Diözesen in Russland.
|
|
|
 |
Papst feiert 83.Geburtstag
mit vier Heiligsprechungen
Papst Johannes Paul II. hat
an seinem 83. Geburtstag vor mehr als 50.000 Menschen auf dem Petersplatz
vier Geistliche heilig gesprochen.
|
|
|
 |
Chilenischer Kardinal Errazuriz Ossa neuer CELAM-Präsident
Der Lateinamerikanische Bischofsrat
hat außerdem einen neuen Aktionsplan mit dem Schwerpunkt soziale
Gerechtigkeit beschlossen.
|
|
|
 |
Bischof Iby: „Ohne Laien keine Seelsorge“
Die Einbindung der Laien sei kein
„willkürliches Zugeständnis“, betont Bischof Iby, sondern vom
Vaticanum II grundgelegt.
|
|
|
 |
Papst fordert religiösen Bezug in EU-Verfassung
Johannes Paul II. fordert die
Festschreibung der Religions- freiheit und die Respektierung des jeweiligen
Rechtsstatus der Kirchen in den Mitgliedsländern.
|
|
|
 |
"Zentrale Rolle der UNO muss wiederhergestellt werden"
Die Zeitschrift "Civilta' Cattolica" mahnt:
Der Bruch zwischen Europa und den USA muss geheilt werden.
|
|
|
 |
Päpstlicher Kultur-Rat tagt in Graz
Die Europa-Tagung befasst sich von
21. bis 24. Mai mit „aktuellen Formen des Unglaubens“.
|
|
|
 |
Deutsche
Caritas: US-Truppen müssen im Irak endlich für Sicherheit sorgen
Die
katholische Hilfsorganisation Caritas setzt auf ein härteres Vorgehen der
USA zur Wiederherstellung von Ordnung und Sicherheit im Irak, meldet „Kathpress“.
|
|
|
 |
Pensionen:
Kritik der kirchlichen Angestellten
Bischof
Aichern hat „großes Verständnis für die Sorgen und Anliegen“ seiner
Mitarbeiter.
|
|
|
 |
Konflikt
um "Sekten-CD"
Das
"Forum Religionsfreiheit" hatte die CD kritisiert und von
"tendenziösen Darstellungen" gesprochen.
Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl dementiert.
|
|
|
 |
Muzicant
widerspricht Sichrovsky
Der
Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Ariel Muzicant, weist
Vorwürfe des früher freiheitlichen EU-Abgeordneten Peter Sichrovsky
zurück, er täusche die Bevölkerung.
|
|
|
 |
Bartholomaios stellt sich im Streit mit dem Vatikan hinter Moskau
Im Konflikt zwischen der russisch-orthodoxen und der römisch-katholischen
Kirche hat sich das Oberhaupt der Weltorthodoxie, der Ökumenische Patriarch
Bartholomaios I. von Konstantinopel, hinter Moskau gestellt.
|
|
|
 |
Deutschland: Kirche sucht "Priester für das 21.Jahrhundert"
Unter dem Motto "Gottgeweiht und weltgewandt - Priester für das
21. Jahrhundert" findet am Samstag und Sonntag in Mainz der 1. Deutsche
Seminaristentag statt.
|
|
|
 |
Frankfurt:
Kirchenführer für Muslime
Der
Kirchenführer soll Muslimen eine christliche Kirche erklären und die
Unterschiede zu einer Moschee deutlich machen.
|
|
|
 |
Irland: Anglikanischer Primas für Absage an die Gewalt
Der Primas der anglikanischen Kirche von Irland, Erzbischof Robin Eames
von Armagh, hat an Katholiken und Protestanten in Nordirland appelliert,
sich endlich "von der Macht der Gewalt" loszusagen.
|
|
|
 |
Jesus-Badelatschen erregen
religiöse Gemüter in Dänemark
Badelatschen mit Jesus- und Maria-Motiven haben in Dänemark Gläubige
auf den Plan gerufen. "Wir Katholiken beten zu Jesus und Maria, und
jetzt wollen sie, dass wir sie mit Füßen treten.
|
|
|
 |
Seligsprechungsakte für
Antonio Gaudi nun in Rom
Der kirchliche
Seligsprechungsprozess für den katalanischen Architekten Antonio Gaudi
(1852-1926) ist jetzt einen Schritt voran gekommen.
|
|
|
 |
Kapellari: Kunst braucht
Kommunikation mit Glaubenswelten
Das
gelte auch dann, wenn Kunstschaffende "nicht der Gnade des Glaubens
teilhaftig sind": Dies betonte der Grazer Bischof Egon Kapellari bei
einer Podiumsdiskussion zum Thema "Braucht Glaube Kunst?" in Köln.
|
|
|
 |
Katholischer
Familienverband: Mehr gemeinsame freie Zeit
Der
Präsident des Katholischen Familienverbandes ruft anlässlich des
internationalen Tags der Familie dazu auf, Raum für gemeinsame freie Zeit
zu garantieren.
|
|
|
|
|