Erfüllte Zeit
Sonntag 16. 09. 2001
7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Radio Österreich 1
"Die Gleichnisse vom verlorenen
Schaf, der verlorenen Drachme und vom verlorenen Sohn" (Lukas 15,
1 – 32)
Kommentar: Michael Landau
"Über die Gastfreundschaft" -
Zwei chassidische Geschichten
"Studieren als Lebensprinzip" – Besuch einer jüdischen
Schule
"Nicht für die Schule, für das Leben lernen
wir!" Eine geläufige Weisheit, die zwar ausgesprochen, nicht immer
aber angewendet wird. Im jüdischen Leben hat
Lernen einen anderen, einen höheren Stellenwert - besonders das Studieren
der heiligen Schriften. Hier bedeutet das Sich-Versenken auch
Gottesdienst. Besonders orthodoxe Juden verbringen einen großen Teil
ihrer Zeit mit Lernen und Debattieren. Hat diese Einstellung auch auf das
jüdische Schulwesen durchgeschlagen?
Martin
Gross hat eine jüdische Schule besucht und portraitiert.
Letztes Update dieser Seite am
12.08.2002 um 13:10
Startseite "Erfüllte Zeit"
Seitenanfang
Startseite ORF Religion
|