|
|
|
|
"Der dankbare
Samariter"
"Versöhnen und nach vorne blicken" – "Ich war lange Zeit kraftlos. Erst jetzt spüre
ich wieder so was wie Freude am Leben", so beschreibt Klara Hofer die
Zeit während und nach der Scheidung. Nicht nur Wut und Trauer sondern auch vielfältige
Enttäuschung prägen in dieser Phase häufig das Leben: Enttäuschung
über gemeinsame Freunde, die sich jetzt abwenden bzw. die Partei des
anderen Partners ergreifen, Enttäuschung darüber, dass man in dieser
schwierigen Zeit mit den Kindern nicht richtig umgehen kann. Geduld und
Einfühlvermögen wären gefragt aber aufgrund der eigenen Erschöpfung
reagiert man nicht immer angemessen. In dieser Situation kann Scheidungs- und
Trennungsbegleitung - wie sie z.B. von der katholischen Kirche in
Oberösterreich angeboten wird - eine wichtige Unterstützung sein. Unter
dem Motto "Das Leben als Reihe in die Zukunft" tauschen
betroffene Männer und Frauen ihre Erfahrungen aus und bestärken sich
gegenseitig. Brigitte
Krautgartner stellt das Projekt vor.
Letztes Update dieser Seite am 04.11.2002 um 10:14
|