News-HIntergrundinformation

Kommentierte Bücherliste zum Kalachakra

 

Peter Gäng, Tantrischer Buddhismus. Theseus Verlag

Eine sorgfältige, gut lesbare Einführung in die Welt des tantrischen Buddhismus, mit ausführlichen Zitaten aus den wichtigsten tantrischen Texten. Peter Gäng gelingt es, den tantrischen Buddhismus ohne Exotik darzustellen, als eine tiefgreifende Form der Spiritualität, in der die Begegnung mit anderen Menschen nicht ausgegrenzt wird. Es gelingt dem Autor der Spagat zwischen einer fundierten Darstellung eines schwierigen Themas und einer nachvollziehbaren Lebensform.

 

 

Regina und Michael von Brück, Ein Universum voller Gnade. Die Geisteswelt des tibetischen Buddhismus. Herder Verlag

Eine ausgezeichnete und sehr lebendige Einführung in die Welt des tibetischen Buddhismus, die sowohl die philosophische Seite berücksichtigt als auch die Symbole und Rituale, die dem tibetischen Buddhismus seinen besonderen Charakter geben.

Michael von Brück, Religion und Politik im Tibetischen Buddhismus, Kösel

Eine kurzgefasste und konzentrierte Einführung in die Geschichte Tibets und des tibetischen Buddhismus. Lehrreich nicht zuletzt deswegen, weil der Zusammenhang zwischen monastischen Hierarchien, Ritualen und weltlicher Herrschaft hier ganz besonders wichtig ist.

 

 

Alexander Berzin, Kalachakra, Das Rad der Zeit. Geschichte, Wesen und Praxis des bedeutendesten tantrischen Initiationsrituals des tibetischen Buddhismus O.W.Barth

Das Kalachakra-Tantra gilt als eine Zusammenfassung von Kultur und Geschichte Tibets; und darüber hinaus als das am meisten differenzierte tantrische System - das Mandala umfaßt mehr als 700 Gottheiten. Alexander Berzin, Lehrer in allen Richtungen des tibetischen Buddhismus und Übersetzer, gibt eine gut lesbare Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Kalachakra-Tantra. Sowohl der historische als auch rituelle Zusammenhang werden zusammenfassend dargestellt.

 

 

Philippe Cornu, Handbuch der tibetischen Astrologie, Theseus Verlag

Die tibetische Astrologie ist eine Kombination zweier astrologischer Systeme, des indischen und des chinesischen. Da in der traditionellen tibetischen Kultur die Wahl des richtigen Zeitpunkts für die wichtigen Angelegenheiten des Lebens - Feste, Verträge etc. - eine große Rolle spielte, kam der Astrologie eine bedeutende Rolle zu. Auch das Kalachakra-Tantra bezieht diese astrologischen Systeme mit ein. Das Buch gibt eine Einführung ins Thema; und darüber hinaus laden Umrechnungstabellen am Ende des Buchs ein, ein eigenes Horoskop zu erstellen - eine Aufgabe, die hohe rechnerische, aber auch kulturanthropologische Anforderungen stellt. Wem das zuviel ist, der erfährt trotzdem viel über die Kultur des alten Tibet.

 

 

Hopkins, J. (Hg.) Seine Heiligkeit der Dalai Lama, Kalachakra Tantra, Der Einweihungsritus, Theseus Verlag

Das Kalachakra-Tantra gehört zu den großen tantrischen Systemen. Der Dalai Lama wurde in dieses spezielle Tantra während seiner Studienzeit eingeführt und hat das Ritual das erste Mal 1956 in Tibet gegeben. Das Buch enthält eine kurze historische Einführung des Tibetologen j Hopkins. Der Hauptteil des Buches bildet die Erklärungen des Dalai Lama zum Ritual und zur Bedeutung des Kalachakra. Man kann, wenn man will, diese Erläuterungen auch als eine sehr umfassende Einführung in den Tibetischen Buddhismus lesen. Dabei wird deutlich, dass Spiritualität, Rituale und philosophische Reflexion einander ergänzen. Wer diese Belehrungen wirklich studiert hat, wird dadurch zugleich viel über sich selbst erfahren können - was ja der Sinn jeder Meditationspraxis ist.

 

 

Isabel Hilton, Auf der Suche nach dem Pantschen Lama, Auf den Spuren eines verschwundenen Kindes, C.H. Beck

Die Journalistin Isabel Hilton hat versucht, Näheres über das Schicksal eines kleinen tibetischen Buben herauszufinden, der als die Wiedergeburt des Pantschen Lama, einer wichtigen politisch-religiösen Führergestalt in Tibet gilt. Er wurde 1995 als Sechsjähriger mit seinen Eltern auf Befehl der chinesischen Regierung aus Tibet verschleppt, und sein Schicksal ist ungewiss. Er ist der jüngste politische Gefangene der Welt. Das fesselnd geschriebene Buch vermittelt einen guten Eindruck von der Glaubenswelt der Tibeter und der Unterdrückung der tibetischen Kultur durch die chinesischen Invasoren.

 

 

 

 
Seitenanfang 
weitere News