Schwere Verstimmung zwischen Moskauer Patriarchat und Vatikan
Die Errichtung von vier römisch-katholischen Diözesen in Russland
durch Papst Johannes Paul II. hat zu einer "Eiszeit" in den
Beziehungen zwischen der orthodoxen Landeskirche und dem Vatikan geführt.
Das Oberhaupt der katholischen Kirche in Russland, Erzbischof Tadeusz
Kondrusiewicz, hat sich dagegen verwahrt, dass die Entscheidung des Vatikan,
katholische Diözesen in Russland zu errichten, einem Machtausbau im
mehrheitlich orthodoxen Russland gleichkomme.
Frauenweihe: US-Bischof will nach Österreich kommen
Der ökumenisch-alt-katholische US-Bischof Hickman will Agenturmeldungen
zufolge noch im Frühjahr nach Österreich kommen, um die umstrittene
Frauen-Priesterweihe vorzubereiten.
Seit zehn Jahren arbeiten die römisch-katholische
Kirche und die russisch-orthodoxen Kirche bei einem Hilfsprogramm für
misshandelte Frauen in Russland zusammen. Unterstützt wird das Projekt auch
von der österreichischen Caritas.
Studie: Deutsche haben nur vage Vorstellungen von den Zehn Geboten
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen hat nach einer repräsentativen
Umfrage der evangelischen Zeitschrift "chrismon" nur eine ziemlich
vage Vorstellung von den Zehn Geboten.
Am Aschermittwoch beginnt in der katholischen Kirche die 40-tägige
Fastenzeit vor Ostern. Seit Ende des 11. Jahrhunderts werden die Gläubigen
an diesem Tag in den Gottesdiensten mit einem Aschenkreuz bezeichnet.
Die Katholische Aktion appelliert an Christinnen und Christen,
anlässlich der Fastenzeit den fairen Handel bewusst zu fördern. So könne
jeder einen persönlichen Beitrag für eine gerechtere Welt leisten.