![]() |
![]() |
|
News 22. 09. 2009 |
|
Vatikan: Keine Rückgabeforderungen des Papstes in TschechienPapst Benedikt XVI. wird bei seiner bevorstehenden Pastoralreise in die Tschechische Republik keine Ansprüche auf eine Rückgabe des von den Kommunisten enteigneten Kirchenbesitzes stellen.Primäres Interesse der Kirche sei, in der Tschechischen Republik seelsorglich wirken und für den Erhalt christlicher Werte eintreten zu können, betonte Vatikansprecher P. Federico Lombardi SJ im Vorfeld der Papstreise in die Tschechische Republik. Rückgabeforderungen seien für den Papstbesuch nicht geplant, so Lombardi laut "Kathpress". Streit um enteigneten KirchenbesitzDie Frage der Restitution des enteigneten Kirchenbesitzes ist eines der schwierigsten politischen Probleme des Vatikan und der katholischen Kirche im Land mit dem tschechischen Staat. Seit Jahren hängt zudem ein Grundlagenvertrag zwischen Prag und dem Vatikan ununterzeichnet in der Luft. Auch dieser wird angeblich bei dem Papstbesuch kein Thema sein. Das tschechische Parlament hat einen Gesetzentwurf zur Rückgabe des vom ehemaligen kommunistischen Regime verstaatlichten Kirchenbesitzes bisher nicht gebilligt. Der Entwurf verpflichtet den Staat gegenüber den Kirchen und Religionsgemeinschaften zu Restitutionen und Entschädigungen in Höhe von insgesamt 3,2 Milliarden Euro. "Die Pfarren ermutigen"In einem Interview mit der tschechischen Tageszeitung "Mlada Fronta Dnes" sagte P. Lombardi, der Papst wolle bei seinem Papstbesuch die Katholiken in einem Land stärken, das eine starke agnostische und antiklerikale Tradition habe. "Er will vor allem die Pfarrgemeinden ermutigen, ihre Missionsaufgabe gut zu erfüllen", betonte P. Lombardi wörtlich. Auch wenn sich offiziell nur ein Drittel der Bevölkerung als katholisch bezeichne, gebe es in der Tschechischen Republik "sehr lebendige Gemeinden". Die Kirche müsse zeigen, dass sie eine Bereicherung für das Land sei, sagte P. Lombardi.
Tipp: - Der Papst in Tschechien: Umfangreiche ORF-Berichterstattung
Weitere News zum Thema: - 21. 09. 2009: Kardinal Vlk: Tschechiens Katholiken erhoffen sich Stärkung durch Papstbesuch - 20. 08. 2009: Papst spricht "aus praktischen Gründen" in Tschechien kein Deutsch - 19. 08. 2009: Ausständiger Vatikan-Vertrag kein Thema bei Prag-Besuch des Papstes - 20. 07. 2009: Papst wird in Tschechien nicht öffentlich Deutsch sprechen - 12. 05. 2009: Tschechien: Katholische Kirche wendet sich an den Verfassungsgerichtshof - 28. 04. 2009: Weihbischof: Tschechien-Papstbesuch auch im Gedenken an 1989 - 16. 01. 2009: Prag-Besuch des Papstes im September
Link: - Website zum Papst-Besuch in Tschechien
|
![]() |