News 23. 09. 2009

Papst wird in Prag an den Fall des Eisernen Vorhangs erinnern

Vatikansprecher Lombardi erklärt: Benedikt XVI. wird bei seiner Tschechienreise auch auf die wachsende Säkularisierung in Europa Bezug nehmen und an den Fall des Eisernen Vorhangs erinnern.

Papst Benedikt XVI. wird bei seiner bevorstehenden Pastoralreise in die Tschechische Republik grundlegende europäische Themen ansprechen. Vatikansprecher P. Federico Lombardi SJ verwies in diesem Zusammenhang auf die zentrale geografische Lage des Landes in Europa und auf den Fall des kommunistischen Regimes vor 20 Jahren. Zugleich werde Benedikt XVI. auf die wachsende Säkularisierung Bezug nehmen, erläuterte P. Lombardi vor Journalisten. Benedikt XVI. fährt von Samstag bis Montag in die Tschechische Republik. Es ist die 13. Auslandsreise seines Pontifikats, die 7. innerhalb Europas.

Wenzel von Böhmen

Das konkrete Reisedatum sei mit Rücksicht auf den Gedenktag des Nationalheiligen Wenzel von Böhmen am 28. September gewählt worden, sagte P. Lombardi. Die größte Veranstaltung des dreitägigen Besuchs werde die Sonntagsmesse mit Benedikt XVI. in Brno (Brünn) sein. Zu dem Gottesdienst auf einem Freigelände werden bis zu 200.000 Menschen erwartet.

Italienisch und Englisch

Benedikt XVI. werde die Predigten und seelsorglich geprägten Ansprachen auf Italienisch halten, kündigte P. Lombardi an. Bei den politischen Anlässen werde sich der Papst des Englischen bedienen. Programmatische Reden werden bei einem Treffen mit Diplomaten in der Prager Burg am Samstagabend und bei einer Begegnung mit Vertretern der akademischen Welt am Sonntag erwartet. Ferner ist ein kurzer ökumenischer Austausch geplant. Mit Staatspräsident Vaclav Klaus wird sich Benedikt XVI. bei seinem Höflichkeitsbesuch nach der Ankunft auf Deutsch unterhalten.

Pastoralreisen

Als Kardinal war Joseph Ratzinger bereits 1992 offiziell zu einem Vortrag nach Prag gereist. Sein Vorgänger im Papstamt, Johannes Paul II., hatte der Tschechischen Republik drei Pastoralbesuche abgestattet: 1990 unternahm er dorthin seine erste Reise in einen ehemaligen Ostblockstaat nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Weitere Visiten folgten 1995 und 1997.

 

 

Tipp:

- Der Papst in Tschechien: Umfangreiche ORF-Berichterstattung

 

Weitere News zum Thema:

- 22. 09. 2009: Vatikan: Keine Rückgabeforderungen des Papstes in Tschechien

- 21. 09. 2009: Kardinal Vlk: Tschechiens Katholiken erhoffen sich Stärkung durch Papstbesuch

- 20. 08. 2009: Papst spricht "aus praktischen Gründen" in Tschechien kein Deutsch

- 19. 08. 2009: Ausständiger Vatikan-Vertrag kein Thema bei Prag-Besuch des Papstes

- 20. 07. 2009: Papst wird in Tschechien nicht öffentlich Deutsch sprechen

- 12. 05. 2009: Tschechien: Katholische Kirche wendet sich an den Verfassungsgerichtshof

- 28. 04. 2009: Weihbischof: Tschechien-Papstbesuch auch im Gedenken an 1989

- 16. 01. 2009: Prag-Besuch des Papstes im September

 

Link:

- Website zum Papst-Besuch in Tschechien

 

 

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang