News 09. 11. 2009

Große Mehrheit der Italiener für Kruzifixe an Schulen

Auch nach dem Kruzifix-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte befürwortet eine große Mehrheit der Italiener, dass Kreuze in den Schulen aufgehängt werden.

Laut einer Umfrage der Zeitung "Corriere della Sera", die am Sonntag veröffentlicht wurde, sind 84 Prozent der Italiener für Kruzifixe in Klassenzimmern. Lediglich 14 Prozent sind dagegen und zwei Prozent haben keine Meinung. Auch 68 Prozent der Italiener, die nie in die Kirche gehen, sprachen sich für Kruzifixe an Schulen aus. Laut dem Experten Renato Mannheimer sieht die Mehrheit der Italiener das Kreuz in erster Linie als kulturelles Symbol.

Urteil sorgte für Empörung

Am Dienstag hatte der Europäische Gerichtshof in Straßburg entschieden, dass Italien mit Kruzifixen in Schulen gegen europäisches Recht verstößt. Die Kreuze könnten für Schüler anderer Religionen oder für bekenntnislose Kinder störend sein, erklärten die Richter. Sie gaben damit einer italienischen Mutter Recht, die sich durch alle italienischen Instanzen geklagt hatte. Politiker und Kirchenvertreter reagierten empört.

 

 

  

Webcast:

- Orientierung, 08. 11. 2009: Konflikt ums Kruzifix

 

Weitere News zum Thema:

- 06. 11. 2009: Italien: Regierung  beschließt formelle Berufung gegen Kreuz-Urteil

- 06. 11. 2009: Beschwerdeführerin von Wirbel überrascht

- 06. 11. 2009: Bünker: Kreuz ist Zeichen der Liebe und Versöhnung und kein "Kulturlogo"

- 06. 11. 2009: Katholische Aktion:  Kreuz gehört zur Identität Europas

- 05. 11. 2009: Kreuze in Schulen: Protestinitiativen in Italien gegen Urteil

- 04. 11. 2009: Reaktionen auf italienisches Kruzifixverbot

- 04. 11. 2009: Rom startet Kampagne zur Verteidigung der Kruzifixe in Schulen

- 03. 11. 2009: EGMR: Kreuz im Klassenzimmer verletzt Religionsfreiheit

 

 

 

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang