News 12. 07. 2012

Seelsorge für olympische Athleten

Die mehr als 10.000 Athleten aus aller Welt, die ab 27. Juli bei den Olympischen Sommerspielen in London um Medaillen kämpfen, können ein breites seelsorgerliches Angebot in Anspruch nehmen. Im Olympischen Dorf hat das lokale Organisationskomitee ein spezielles interreligiöses Seelsorgezentrum mit eigenen Gottesdiensträumen für die fünf größten Glaubensrichtungen - Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus und Buddhismus - errichtet.

Knapp 200 Seelsorger verschiedenster Religionsgemeinschaften werden sich in um die Sportler und Verbandsfunktionäre kümmern. Das Religionszentrum steht aber auch den Tausenden Organisations- und Medienmitarbeitern bei den Spielen offen.

„Olympia-Kaplan“ Maier

Einige Nationen wie Deutschland oder auch Österreich bringen ihre eigenen Olympia-Seelsorger nach Großbritannien mit. Die österreichische Mannschaft wird vom Salesianerpater Bernhard Maier betreut, der in London bereits zum 16. Mal bei Olympischen Spielen dabei ist. „Olympia-Kaplan“ Maier ist in der deutschsprachigen Pfarre in London untergebracht. Neben seinen regelmäßigen Besuchen bei den österreichischen Sportlern wird er auch die katholische Seelsorge im Olympischen Dorf unterstützen.

Eigenes Logo für Seelsorger

Als Erkennungszeichen werden die Geistlichen im Olympiadorf Ausweiskarten und Anstecker tragen, auf denen das Wort „Faith“ (Glaube) mit einem Globus und den Logos der Olympischen und Paralympischen Spiele zu sehen ist. Einen Entwurf mit den Symbolen sämtlicher neun teilnehmenden Glaubensrichtungen habe hingegen nicht die Akzeptanz aller Religionsvertreter gefunden, hieß es im Vorfeld von Seiten der britischen Olympia-Organisatoren.

Ramadan und Olympia

Eine besondere Herausforderung bringen die Spiele in London für viele muslimische Olympiateilnehmer mit sich. Die Wettkämpfe finden dieses Mal nämlich genau in der Zeit des islamischen Fastenmonats Ramadan statt, in dem Muslimen zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang u.a. das Essen und Trinken untersagt ist.

Nächtliche Essenspakete für Sportler

Das vom anglikanischen Priester Duncan Green geleitete Olympiavorbereitungskomitee für religiöse Dienste hat daher ein tägliches „Fastenbrechen“ für die teilnehmenden Muslime organisiert. Lebensmittel, die den islamischen Speisevorschriften entsprechen, werden 24 Stunden am Tag verfügbar sein. Zusätzlich sind auf Wunsch spezielle Essenspakete erhältlich, die die Athleten vor Sonnenaufgang zu sich nehmen können. Bei muslimischen Organisationsmitarbeitern wird laut Green darauf geachtet, dass diese nicht wegen ihrer Tätigkeit extra Flüssigkeit zu sich nehmen müssen. „Wir haben unserer Personalleiter angewiesen, dass Mitarbeiter, die die den Fastenmonat einhalten, beispielsweise nicht einen ganzen Tag lang auf einem Parkplatz ohne Schatten eingesetzt werden“, sagte Green dem Sender „Voice of America“.

Besondere Belastung für Athleten

„Sportler, die das Fasten einhalten, werden sehr früh am Morgen aufstehen müssen, um etwas zu essen“, sagte Mohammed Abdul Bari, der als Direktor der größten Moschee Londons auch Mitglied im Religionsbeirat der Olympia-Organisatoren ist. Er sieht die größte Herausforderung für die Athleten denn auch nicht bei der Nahrungsaufnahme, sondern beim unregelmäßigen Schlaf: „Wie sie das beeinflusst, hängt von ihrer individuellen Belastbarkeit und Praxis, aber auch von ihrer Entschlossenheit ab.“

 

(KAP)

 

 

Mehr Dazu
07. 05. 2012

London: Olympia-Geistliche ohne religiöse Symbole

Weil kein einheitliches Symbol gefunden werden konnte, tragen die Geistlichen bei den Olympischen Spielen in London keine Abzeichen mit religiösen Zeichen. Auf ihren Ausweiskarten und Ansteckern ist lediglich das Wort „Faith“ (Glaube) mit einem Globus und den Logos der Olympischen und Paraloympischen Spiele zu sehen.

 

>>mehr
 
11. 02. 2010

Interreligiöses Seelsorgezentrum im Olympischen Dorf

Die Religionszentren in den Olympiadörfern von Vancouver und Whistler Mountain bieten interreligiöse Seelsorge für die 2.700 Athleten aus 82 Ländern, die ab Samstag bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver um Medaillen kämpfen.
 

>>mehr