|
||||
Erfüllte Zeit18. 03. 2007, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Österreich 1
Redaktion und Moderation: Martin Gross
"Das Gleichnis vom verlorenen Sohn" (Lukas 15, 1 - 3. 11 - 32) >>Kommentar: Regens Nikolaus Krasa
Der Besuch des Patriarchen ist zu Ende In der vergangenen Woche war der ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomaios I., zu Gast in Wien. Bartholomaios ist das Ehrenoberhaupt der Orthodoxie. Zu seinen Hauptanliegen gehört die Ökumene, also der Dialog der christlichen Kirchen. Bekannt wurde Bartholomäus I. auch wegen seines Einsatzes für die Bewahrung der Schöpfung, was ihm den Beinahmen "Der grüne Patriarch" einbrachte. Bei seinem fünftägigen Besuch traf er mit Spitzenvertretern des Staates ebenso zusammen wie mit hochrangigen Vertretern christlicher Kirchen. Einer der Höhepunkte war die Verleihung des Kardinal-König-Preises an den Patriarchen, den dieser wegen seines Engagements im Bereich der Ökumene von der Stiftung "Communio et Progressio" verliehen bekam, und zwar anlässlich des dritten Todestags von Kardinal König. Eine Woche ganz im Zeichen des hohen orthodoxen Besuchs. Andreas Mittendorfer hat die spirituellen Höhepunkte der vergangenen Tage zusammengefasst.
Vor wenigen Tagen ist bekannt geworden, dass Papst Benedikt XVI. im Rahmen seines Österreich-Besuchs im September neben Wien und Mariazell auch das Stift Heiligenkreuz besuchen wird. Vor kurzem ist die dortige Theologische Hochschule zur „Päpstlichen Hochschule" erhoben worden, das heißt, dass sie ab nun selbstständig ist und die Graduierungen nicht wie bisher durch die Wiener Universität erfolgen, sondern durch Heiligenkreuz selbst. Derzeit studieren dort 167 angehende Theologen. Im Stift selbst leben derzeit 72 Zisterzienser. Einige Wochen lang tat das übrigens auch Florian Henkel Donnersmark, der das Drehbuch zu seinem oscargekrönten Streifen "Das Leben der Anderen" in Heiligenkreuz geschrieben hat, wo sein Onkel Abt ist. Seit mehr als 200 Jahren war die Mönchsgemeinschaft im Wienerwaldkloster nicht mehr so groß. Während andere Klöster über Nachswuchsprobleme klagen, gibt es in Heiligenkreuz einen Nachwuchsboom. Wolfgang Slapansky hat darüber mit dem Abt von Heiligenkreuz, Gregor Henckel-Donnersmarck gesprochen.
Die Hälfte der Fastenzeit ist vorüber, in drei Wochen ist Ostersonntag. 40 Tage lang sollte man fasten - was vielen nicht leicht fällt. Aber auch neue Formen des Fastens werden bekannt. Hauptsache weniger: weniger Fernsehen, weniger Autofahren, weniger Computer spielen,... Die Katholische Frauenbewegung, die heuer ihren 60. Geburtstag feiert, zeichnet auch für die Zeitschrift „Welt der Frau" verantwortlich. Und die hat sowohl ein Kochbuch herausgebracht mit Rezepten aus den letzten 60 Jahren als auch ein Fastensuppenbuch. Gestaltung: Roberto Talotta
Buchtipps:
Barbara Schneider "Welt der Frau-Kochbuch. Die besten Rezepte aus 60 Jahren" und "Die besten Suppen", Welt der Frau-Verlag
Link: >>Kneupp-Traditionshaus der Marienschwestern vom Karmel
|