|
||||
Erfüllte Zeit24. 06. 2007, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Österreich 1
Redaktion: Martin Gross Moderation: Brigitte Krautgartner
(Lukas 1, 57 - 66. 80) >>Kommentar: Bischof Richard Weberberger, er ist Bischof der brasilianischen Diözese Ba'eiras und Mitglied des Benediktinerordens.
Bischofskonferenz in Mariazell In Mariazell hat diese Woche die römisch-katholische Bischofskonferenz getagt. Ihr Vorsitzender, Kardinal Christoph Schönborn gab bei der Pressekonferenz am Donnerstag unter anderem den Seligsprechungstermin für den Märtyrer Franz Jägerstätter bekannt, nämlich voraussichtlich den 26. Oktober 2007. Und auf ein weiteres Ereignis im heurigen Herbst nahm Kardinal Schönborn Bezug: Ihre Verbundenheit mit den bedrängten Christen im Heiligen Land wollen die österreichischen Bischöfe durch ein aussagekräftiges Zeichen deutlich machen: die traditionelle Herbst-Bischofskonferenz soll im November in Nazareth stattfinden. Gestaltung: Wolfgang Klein
In Graz hielt sich vor kurzem Benedikt Steinschulte auf. Er ist Sekretär im päpstlichen Rat für soziale Kommunikationsmittel. Diese Institution hat den Rang eines Ministeriums, beobachtet Medien und betreibt Medienpolitik durch die Veröffentlichung päpstlicher Dokumente. Steinschulte hat in der steirischen Landeshauptstadt einen Vortrag über die Vorgänge hinter den vatikanischen Kulissen gehalten. So zum Beispiel auch über die Wahl von Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst. Gestaltung: Roberto Talotta
Die Taufe ist jener Ritus, durch den eine Person in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird. In den meisten Fällen geschieht das im Säuglingsalter, ein paar Monate nach der Geburt. Aber: Ausnahmen bestätigen die Regel. In der Dompfarre St. Stephan in Wien waren es heuer sechs Volksschulkinder, die vor dem Fest der Erstkommunion ihre Taufe sozusagen nachgeholt haben. Andreas Mittendorfer war dabei.
Egal ob bei sommerlicher Hitze oder an
verregneten Tagen: Kaffeehäuser bzw. deren Gastgärten sind allgemein
beliebte Treffpunkte. In Deutschland hat man vor einigen Jahren
begonnen, sich diese Tatsache in der christlichen Seelsorge und in
der Gemeindearbeit zunutze zu machen. Hier findet man schon in
mehreren hundert Pfarren Cafés, die - weit über das sonntägliche
Pfarrcafé nach dem Gottesdienst hinaus - täglich geöffnet haben.
Martin Gross hat mit einem Berliner gesprochen, der bereits auf
einige Erfahrung mit diesem Modell verweisen kann.
Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Wolfgang Sawallisch: "Gloria" aus der "Messe in C-Dur, DV 452, op.48" von Franz Schubert
Trio Parnassus: "Trio für Klavier, Violine und Violoncello in einem Satz WOO39" von Ludwig van Beethoven
Collegium Musicum 90 unter der Leitung von Richard Hickox: "Kyrie Eleison" aus der "Missa Cellensis in C-Dur", HOB. XXII/5 von Joseph Haydn
La Capella Reial de Catalunya unter der Leitung von Jordi Savall: "Sinfonia A Sei" nach "Cantate Domino" von Claudio Monteverdi
Chorvereinigung St. Augustin Wien: "Benedictus" von Wolfgang Amadeus Mozart
Gächinger Kantorei Stuttgart und Württembergisches Kammerorchester Heilbronn unter der Leitung von Helmuth Rilling: "Gloria sei dir gesungen" aus der Kantate "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140 von Johann Sebastian Bach
|