Erfüllte Zeit

04. 05. 2008, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Österreich 1

 

 

 

 

 

Redaktion und Moderation: Martin Gross

 

 

 

"Das Abschiedsgebet des Herrn" (Johannes 17, 1 - 11a)

>>Kommentar: Gerhard Langer. Der Bibelwissenschafter und Judaist leitet das Zentrum für jüdische Kulturgeschichte an der Universität Salzburg.

 

 

Österreich unterstützt Bangladesh

Österreich hat 84.000 km² Fläche und acht Mio. Einwohner. Bangladesh ist nur eineinhalb mal so groß, hat aber geschätzte 140 Mio. Einwohner und ist somit eines der am dichtesten besiedelten Gebiete der Erde. In Österreich bekommt man 1kg Reis schon um 1 Euro. In Bangladesh um umgerechnet 40 Cent. Aber in Österreich verdient man viel mehr und durch die Lebensmittelkrise ist in Bangladesh der Preis für das Hauptnahrungsmittel Reis auf das Doppelte gestiegen, die Reisfelder werden noch dazu von salzigem Meerwasser überschwemmt. Diese Überschwemmungen und weitere Naturkatastrophen wie zum Beispiel der Zyklon „Sidr", dem im Vorjahr tausende Menschen zum Opfer fielen, plagen das Land. Vertreter der Caritas waren kürzlich in Bangladesh, um dort Projekte zu besuchen, die von Österreich aus unterstützt werden. Roberto Talotta war mit dabei.

 

 

Indianer auf der Schallaburg

Wenn man an „Indianer" denkt, dann schwingen sofort eine ganze Menge Klischees mit - vom Apatschenhäuptling Winnetou über den prächtigen Federschmuck bis hin zu Tomahawk und Friedenspfeife. Derzeit ist auf der Schallaburg bei Melk in Niederösterreich die Ausstellung „Indianer - Ureinwohner Nordamerikas" zu sehen. Es ist eine Ausstellung jenseits aller Karl May Romantik. Seit jeher gehörten die unterschiedlichsten religiösen Praktiken zu den festen Bestandteilen der indianischen Alltagskultur. Und natürlich sind religiöse Vorstellungen der Indianer ein wichtiger Themenbereich dieser Ausstellung.

Gestaltung: Wolfgang Slapansky

 

>>Schallaburg

 

 

Musikliste:

 

RIAS Sinfonietta Berlin und Kammerchor unter der Leitung von Marcus Creed: "Stimme ein, du ganze Himmelsschar", Chor Nr. 56 aus dem Oratorium "Samson", HWV 57 von Georg Friedrich Händel

 

Philharmonia Ensemble Berlin: "Minuetto" aus dem "Quintett für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli op. 37 Nr. 1" von Luigi Boccherini

 

Choir of King's College, Cambridge unter der Leitung von Stephen Cleobury: "Totus Tuus, op. 60" von Henryk Gorecki

 

Rundfunk-Symphonieorchester und Rundfunkchor Leipzig unter der Leitung von Herbert Kegel: "Kyrie" aus der "Messe in C-Dur KV 167" von Wolfgang Amadeus Mozart

 

James Tibbles/Orgel, Aradia Ensemble und Tower Voices New Zealand unter der Leitung von Uwe Grodd: "Credo" aus der "Missa Solemnis in C-Dur" von Johann Baptist Vanhal