|
||||
Erfüllte Zeit05. 09. 2010, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Österreich 1
Redaktion und Moderation: Martin Gross
"Das Leben der Christen im Geist" (Römer 8, 14 - 17) >>Kommentar: Pfarrer Olivier Dantine. Er hat Theologie studiert und ist evangelischer Pfarrer geworden - nicht weil, sondern obwohl er in einem evangelischen Pfarrhaus aufgewachsen ist. Sein Vater Johannes und sein Großvater Wilhelm Dantine waren beide große Persönlichkeiten und haben die evangelische Kirche Österreichs wesentlich mitgeprägt. Olivier Dantine ist Pfarrer in Großpetersdorf, und dass er seit seinem Studium, das er zum Teil in Jerusalem absolviert hat, besonders an der Wiederentdeckung der jüdischen Wurzeln des Christentums interessiert ist, ist ein Aspekt, der irgendwie sehr gut zu den Themen dieser Sendung passt.
Der
Oberkantor der Israelitischen Kultusgemeinde
Am kommenden Mittwoch Abend beginnen die hohen jüdischen Feiertage.
Am Vorabend des ersten Tages des Monats Tischri begehen Jüdinnen und
Juden in aller Welt Erev Rosch Haschana, am Morgen darauf feiert man
dann Rosch Haschana, das Neujahrsfest für das Jahr 5771. Die hohen
Feiertage gehen dann nach unserem Kalender am 18. September mit Jom
Kippur zu Ende, dem Versöhnungsfest und, nach dem wöchentlichen
Schabbat, höchsten jüdischen Feiertag. Zeitgerecht davor ist die neue
CD von Shmuel Barzilai erschienen, dem Oberkantor der Israelitischen
Kultusgemeinde in Wien. Shmuel Barzilai wurde 1957 in Jerusalem als
Sohn einer bekannten Kantorenfamilie geboren. Er ist Absolvent des
Institutes für Musik und kantoralen Gesang in Tel Aviv, wo er bei
einer Reihe von weltberühmten Kantoren und Musikern studierte. Unter
anderen bei Moshe Stern, Naftali Herstik, Shmuel Taube und dem
Dirigenten Elli Jaffe. Seit 1992 ist Shmuel Barzilai Oberkantor der
Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Und an der Wiener Universität
machte er auch seinen Magister der Philosophie und Judaistik. Die hohen Feiertage sind eine Zeit, in
der auch und gerade für einen Kantor in der Synagoge viel zu tun
ist. Auch der Andrang der Gläubigen ist größer als sonst. Überhaupt
ist die Rolle eines Kantors im jüdischen Gottesdienst im Vergleich
zu der eines christlichen Kantors wesentlich zentraler und
umfangreicher. In traditionellen jüdischen Gemeinden
ist also der Kantor oder der Chaban - der Vorbeter - für die Leitung
des Gottesdienstes zuständig. Dass Oberkantor Shmuel Barzilai nicht
nur in österreichischen Musikkreisen bekannt ist merkt, wer in
Israel das Radio aufdreht: Dort läuft nämlich der Werbejingle für
seine neue CD: "Shmuel Barzilai Song and Prayer" ist im
Schallplattenfachhandel erhältlich. Gestaltung:
Martin Gross >>Israelitische Kultusgemeinde Wien
Filmtipp: Das Leben ist
zu lang
Vielleicht ist unser Leben gar nicht real, sondern wir sind alle nur
Figuren in einem Film, und ein Regisseur ruft ganz einfach Schnitt,
wenn eine Szene langweilig zu werden droht. Das ist der
Ausgangsgedanke des neuen Films mit dem Titel "Das Leben ist zu
lang" von Regisseur Dani Levi, der seit diesem Wochenende in den
Österreichischen Kinos läuft - als erster Vorbote des Jüdischen
Filmfestivals, das dann im November beginnt.
Alexandra
Mantler-Felnhofer war bei der Premiere von "Das Leben ist zu
lang".
Vorbericht
zum Papstbesuch in Großbritannien
Der erste offizielle Staatsbesuch eines Papstes in Großbritannien
steht unmittelbar bevor: Er beginnt am 16. September und dauert vier
Tage. Einer der Höhepunkte wird die Seligsprechung des Theologen
John Henry Newman am 19. September sein. Wir werden in den Programmen des ORF
ausführlich von der Reise berichten. Bereits jetzt aber stellen wir
Ihnen einen anglikanischen Geistlichen vor, der sich - laut eigenen
Angaben - auf den bevorstehenden Papstbesuch freut. Und das nicht
nur, weil er ganz privat ein Nahverhältnis zum Katholizismus hat. Gestaltung:
Brigitte Krautgartner
La Petite Bande unter der Leitung von Sigiswald Kuijken: "Gloria" aus der "Messe in h-moll, BWV 232" von Johann Sebastian Bach
Tenore & Traverso: "Allegro" aus der "Sonata in E Minor, BWV 1034" von Johann Sebastian Bach
Shmuel Barzilai: "Hashem Zecharanu" von Y. Rosenblatt und B. Müller
Huelgas Ensemble unter der Leitung von Paul van Nevel: "Sanctus" aus der "Missa Tous Les Regretz" von Orlando di Lasso
|