|
 |
Video-on-Demand
Über 70 ORF-Sendungen bietet die Plattform "tvthek.orf.at" als Videos-on-demand
an. Auch die Religionssendungen "FeierAbend", "Gottesdienste", "kreuz und quer",
"Orientierung", "Religionen der Welt" und "Was ich glaube" sind seit dem 14.
November 2009 auf dieser Plattform zu finden.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Das erste "ganze Interview" aus dem Bereich Religion auf
ORF III führte Christoph Riedl am Reformationstag 2011 mit dem
evangelisch-lutherischen Bischof Michael Bünker.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Ö1: "Erfüllte Zeit" über Terence Malicks "Tree of Life"
Die Ö1-Sendung "Erfüllte Zeit" beschäftigte sich am 19.
Juni 2011 mit Terence Malicks neuem Film "Tree of Life", der kürzlich in
Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Der Beitrag von Brigitte
Krautgartner im religion.ORF.at-webcast.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche 2011
Der Herbert-Haag-Preis für Freiheit in der Kirche wurde
am 2. April 2011 erstmals in Wien verliehen. Die wichtigsten Reden und
Vorträge im religion.ORF.at-webcast.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Buchpräsentation "Baupläne der Schöpfung"
Mit Johannes Huber und Walter Thirring melden sich in der ewigen Debatte
zwischen Naturwissenschaft und Religion jetzt zwei heimische Wissenschafter zu
Wort: Mit ihrem soeben erschienenen Buch "Baupläne der Schöpfung" gehen sie der
Frage nach, ob "die Welt einen Architekten hat?" religion.ORF.at stellt die
Podiumsdiskussion als Video-on-Demand zur Verfügung
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Am 18. März 2011 fand in Wien das Kardinal-König-Symposion unter dem Titel
„Was heißt heute „christlich“?“ statt. religion.ORF.at bietet einige der
Vorträge als Video-on-Demand an.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Hans Küng, Gründer der Stiftung "Weltethos", war im Herbst 2010 in
Wien zu Besuch. Mit religion.ORF.at sprach er anlässlich der
Veröffentlichung seines neuesten Buches über Ethik in der Weltwirtschaft
und - angesichts der Finanzkrise - vor allem im Bankenwesen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Mit dem Verhältnis von Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube
beschäftigte sich vom 23. bis 26. Februar 2010 ein internationales Symposium
in Wien.
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Über Lüge und Wahrheit in Sachen Sexualität diskutierten am
25. März 2009 der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, die Psychotherapeutin Gerti Senger, der Musiker Johnny K. Palmer und
die Studentin Caro Stern im Rahmen eines von der "Akademie für
Evangelisation" veranstalteten
"Nacht-Talks" in Wien.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Über den "Auftrag von Religion und Politik zwischen Individualismus,
Egoismus und Solidarität" diskutierten im Rahmen der "Langen Nacht der
Kirchen" am 5. Juni 2009 in der Wiener Kalvarienbergkirche Kardinal
Christoph Schönborn und der Politikwissenschafter Anton Pelinka.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Die diesjährige Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers
Mauthausen in Oberösterreich im Mai 1945 stand im Zeichen des religiös
motivierten Widerstandes gegen das Nazi-Regime.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Ökumene ist für ihn „eine Pflicht, die in der Botschaft Jesu begründet ist“ – und nicht eine Option, die man wahrnehmen kann oder nicht. So sieht das Kardinal Walter Kasper, der Präsident des Päpstlichen Rats zur Förderung der Einheit der Christen, der dieser Tage anlässlich der „Woche der Ökumene“ in Wien zu Gast war.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Was bedeutet es in Österreich, sich zur eigenen Homosexualität zu bekennen,
gläubig zu sein, entsprechende Rechte einzufordern, eine abgesicherte
Partnerschaft einzugehen und heiraten zu wollen?
Darüber wurde am 22. April in der "Roten Bar" des Wiener Volkstheaters
diskutiert.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Täuschen, Lügen, Flunkern:
"Nirgends wird so viel gelogen wie über die Sexualität", heißt es. Ob etwas
Wahres an dieser Aussage dran ist, darüber haben Mittwoch-abend in Wien unter
anderem "Sexpertin" Gerti Senger, Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn
und Musiker Johnny Palmer diskutiert.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Das Vermächtnis Kardinal Königs für Gegenwart und Zukunft stand im
Mittelpunkt des Symposions "Gewissen - Freiheit und Verantwortung in Zeiten
von Krise und Beliebigkeit", das aus Anlass des fünften Todestags des
Kardinals im Wiener "Kardinal-König-Haus" stattfand.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Vom 22. bis zum 25. Oktober berichtetet religion.ORF.at/webcast ausführlich
von Österreichs größer Jugendsozialaktion. Hier finden Sie die
Webcast-Beiträge zum Nachschauen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Zum Abschluss der Fußball-Europameisterschaft fand am 28. Juni im Wiener
Stephansdom ein ökumenischer Gottesdienst statt. Hier sehen Sie eine Aufzeichnung
des Gottesdienstes.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Am 27. Jänner wurde der evangelisch-lutherische Bischof Michael
Bünker feierlich in sein Amt eingeführt. religion.ORF.at übertrug die
Veranstaltung im Austria Center Vienna live. Hier finden Sie die Aufzeichnung
der Übertragung.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Webcast
Autor Manfred Lütz sprach am 12. November in Wien über seinen aktuellen
Bestseller "Gott - eine kleine Geschichte des Größten". Im Rahmen der
Buchpräsentation diskutierte Lütz mit dem Wiener Erzbischof Christoph Schönborn,
der Schauspielerin Barbara Wussow und dem Publizisten Peter Huemer.
|
___________________________________________________________________ |
 |
Die religion.ORF.at/Webcast-Berichterstattung vom Österreich-Besuch des
Papstes im September 2007 zum Nachschauen.
|
___________________________________________________________________ |
 |
DoubleVision
Wenn die UNendlichkeit das ist, was nicht endlich ist, ist sie dann nicht eigentlich endlich?
DoubleVision wird diesmal übrigens "zur Wurst"...
|
___________________________________________________________________ |
 |
webcast
Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" sprachen am 1. Juni
2007
Kardinal Christoph Schönborn und Luc Bondy, Intendant der Wiener
Festwochen, in der Wiener Minoritenkirche über das Thema "Schuld und
Vergebung in Christentum und Kultur".
|
___________________________________________________________________ |
|
|
|
| |