![]() | ![]() |
|
News 18. 01.
2005 |
Entführer verlangen 200.000
Dollar für irakischen Bischof
Die Kidnapper des im Irak entführten
katholischen Bischofs haben 200.000 Dollar für seine Freilassung gefordert.
Dem
am Montag entführten Bischof Basile Georges Casmoussa wurde gestattet, mit
dem Generalvikar seiner Diözese zu telefonieren, berichtete die katholische
Missionsagentur "Misna" am Dienstag. Die Diözese versuche, ein
entsprechendes Lösegeld zu sammeln. Unbekannte hatten das 66 Jahre alte
Oberhaupt der mit Rom verbundenen syrisch-katholischen Kirche im Irak am
Montag in Mossul in ihre Gewalt gebracht.
Weitere News zum Thema: - 18. 01. 2005: Syrisch-katholischer Erzbischof im Irak entführt - 18. 01. 2005: Nuntius
in Bagdad: Bischofs-Entführung hängt mit Wahlen zusammen
- 04. 01. 2005: Irak:
Bischöfe begrüßen Wahlen - 25. 12. 2004: Keine
Weihnachtsmetten im Irak -
13. 12. 2004: Irak:
Christen sagen Feiern und Empfänge zu Weihnachten ab - 09. 10. 2004: Irak:
Terroristen zerstören Residenz des chaldäischen Erzbischof - 06. 12. 2004: Kirchen
fordern besseren Schutz der Christen im Irak - 26. 11. 2004: Exodus
aus dem Irak: Immer mehr Christen fürchten um ihr Leben - 15. 11. 2004: Papst
zur Situation im Irak: "Demokratie ist nur in einem Rechtsstaat möglich" - 09. 11. 2004: Tote
bei Anschlag auf katholische Kirche in Bagdad - 02. 11. 2004: Patriarch
und Ayatollah sprachen über "schwer kranken" Irak - 27. 10. 2004: Tausende
Christen verließen den Irak - 18. 10.2004: Irak:
Anschlagsserie auf christliche Kirchen - 04. 08. 2004: Katholiken
und Muslime verurteilen gemeinsam Anschläge im Irak - 02. 08. 2004: Anschlagsserie auf christliche Kirchen im Irak
|
![]() | Seitenanfang | ![]() | weitere News |