Erfüllte Zeit

28. 04. 2002, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr

 

 

"Abschiedsrede: Der Weg zum Vater" (Johannes 14, 1-12) 

Kommentar: Bischof Dr. Alois Schwarz

 

 

Gottesgedächtnis – Ein Text von Augustinus

 

 

"Orte der Erinnerung" - verfallende Gräber auf jüdischen Friedhöfen werden renoviert

 

"Der traurigste Ort von Wien", so nennt Kurt Scholz, Bereichleiter für Restitution, einen abgelegenen Bereich am Rande des Wiener Zentralfriedhofes. Hier sind getaufte Juden, Judenchristen, wie er es nennt, während der Nazi-Ära begraben worden - die meisten Anfang der 40er Jahre.

Die Mehrheit der Grabinschriften ist bis zur Unleserlichkeit verwittert, die Steine sind teilweise umgestürzt oder in die Erde gesunken. Manche Gräber sind nicht mehr als solche erkennbar, nur alte Aufzeichnungen lassen erkennen, dass hier Menschen begraben sind.

Gepflegt wird nur ein kleiner Bruchteil der Grabstätten, in den meisten Fällen gibt es keine Familienmitglieder mehr, die sich darum kümmern könnten. Sie sind alle tot oder ausgewandert...

Seit kurzem gibt es Bestrebungen, diesen Teil des Zentralfriedhofs zu restaurieren. Juden und Christen wollen gemeinsam den hier Begrabenen ihre Würde zurückgeben und einen Ort der Erinnerung schaffen.

 

Gestaltung: Brigitte Krautgartner