News 20. 11. 2007

Spanien: Kirche bittet erstmals für Rolle im Bürgerkrieg um Vergebung

Die katholische Kirche in Spanien hat sich zum ersten Mal öffentlich für ihre Rolle während des spanischen Bürgerkriegs (1936-1939) entschuldigt. Auf der Vollversammlung der spanischen Bischofskonferenz (CEE) bat deren Vorsitzender Ricardo Blazquez am Montag für "konkrete Aktionen" der katholischen Kirche während der Bürgerkriegswirren um Vergebung. Das "Mea culpa" sorgte in Spanien für große Überraschung.

Man sei mit Sicherheit Opfer gewesen, doch man müsse auch seine "Fehler bekennen, um Vergebung bitten und sich neu orientieren können", erklärte Blazquez im Namen der spanischen Bischöfe. In vielen Situationen habe man nach dem Evangelium gehandelt, in anderen Momenten Dinge getan, welche das Evangelium verurteilt, so der CEE-Vorsitzende, der in seiner Rede an die Vergebungsgeste von Papst Johannes Paul II. im römischen Kolosseum im Jahre 2000 erinnerte.

Unterstützung für Franco

Bisher erklärte sich die Kirche trotz ihrer Unterstützung des Franco-Putsches und der späteren Diktatur immer als "Opfer" der II. Spanischen Republik und des Bürgerkriegs, wurden in dieser Zeit doch zahlreiche Geistliche von kommunistischen Gruppen und republikanischen Truppen ermordet und viele Kirchen abgebrannt. Zahlreiche Priester und Ordensträger unterstützten während des Bürgerkrieges die rechten Putschisten unter General Franco.

Aus der Geschichte lernen

Laut Presseberichten vom Dienstag erklärte Blazquez nun, dass man die Erinnerung an die Geschichte nicht dazu benutzen sollte, sich gegenseitig zu beschuldigen, sondern um aus ihr zu lernen und zu vergeben. So sei auch die Ende Oktober in Rom erfolgte Seligsprechung von 498 katholischen Märtyrern, die im spanischen Bürgerkrieg von Republikanern ermordet worden waren, "gegen niemanden gerichtet. Obwohl wir uns auf die christlichen Märtyrer beziehen, respektieren wir alle Personen, die bis zum letzten Moment für ihre Ideale gekämpft haben", sagte Blazquez.

 

 

Weitere News zum Thema:

- 31. 10. 2007: Ausnahme für katholische Kirche in spanischem Franco-Opfer-Gesetz

- 29. 10. 2007: Vatikan: Größte Massenseligsprechung der Geschichte

 

Webcast:

- Orientierung, 28. 10. 2007: Umstrittene Massenseligsprechung spanischer Märtyrer

 

 

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang