Erfüllte Zeit

15. 06. 2006, 7.05 Uhr - 8.00 Uhr, Österreich 1

 

 

 

 

Moderation: Brigitte Krautgartner

Redaktion: Martin Gross

 

 

 

"Das Paschamahl"

(Markus 14, 12 - 16. 22 - 26)

Kommentar: Univ. Prof. Dr. Wolfgang Langer, Professor für Religionspädagogik an der Universität Wien

Das Evangelium, das heute in den katholischen Kirchen gelesen wird, zeigt Jesus beim letzten Abendmahl, genauer gesagt bei der Einsetzung des Altarssakramentes. Und wenn Sie sich beim Hören zeitlich in die Karwoche zurückversetzt fühlen, dann hat das durchaus seine Berechtigung, denn der Gründonnerstag und das Fest Fronleichnam, das ja jedes Jahr an einem Donnerstag begangen wird, stehen in enger Verbindung.

 

 

Bischof Alois Schwarz über das Sakrament der Eucharistie

Am heutigen Fronleichnamstag steht wie gesagt der "Leib des Herrn" im Zentrum.
Das Fest soll an die bleibende Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie erinnern. Was es mit dieser nicht ganz leicht verständlichen Form der Anwesenheit auf sich hat, damit hat sich der Klagenfurter Diözesanbischof Alois Schwarz in seinem bei Styria erschienen Buch "Sakramente - Liebeserklärungen Gottes in den Feiern der Kirche" beschäftigt.
Der Klagenfurter Diözesanbischof Alois Schwarz begeht dieser Tage übrigens ein doppeltes Jubiläum: vor 30 Jahren wurde er zum Priester geweiht und vor 5 Jahren trat er sein Bischofsamt in der Diözese Gurk-Klagenfurt an.

 

Text von Thomas von Aquin

Fronleichnam ist ein Freudenfest. Es erinnert daran, dass in der gewandelten Hostie Gemeinschaft mit dem auferstandenen Jesus besteht.
Diese Freude kommt auch in dem folgenden Text zum Ausdruck - es ist ein Gebet aus der Feder des großen Theologen Thomas von Aquin.
Ins deutsche übertragen wurde es von Maria Luise Thurmaier, gelesen von Florentin Groll. >> mehr
 

 

Ministrantinnen in der katholischen Kirche

In der Heiligen Messe tragen sie die Gaben zum Altar, sie halten dem Priester das Buch oder läuten bei der Wandlung. Die Rede ist von den Ministranten und Ministrantinnen. Mehr als 60.000 Buben und Mädchen ministrieren in Österreich Sonntag für Sonntag, oder aber auch unter der Woche. Einer von ihnen ist der achtjährige Vinzenzo Stella. Er ministriert im Wiener Stephansdom und ist dafür zuständig, im richtigen Augenblick mit den Glöckchen zu läuten.

Die Arbeit mit Ministranten ist ein fixer Bestandteil der kirchlichen Jugendarbeit.
In vielen Pfarren gibt es jede Woche Ministrantenstunden. Oft sind es Jugendliche, die sich als Gruppenleiter ehrenamtlich engagieren und mit den Kleinen singen und spielen. Bei der Ministrantenarbeit gehe es aber auch darum, für religiöse Fragen der Kinder hellhörig zu sein, sagt Otto Kromer, Bildungsreferent für Ministrantenseelsorge in der Katholischen Jungschar Österreichs.

Mehr über Ministrantinnen und Ministranten können sie in unserer Feiertagsdokumention über die "kleinen Diener des Herrn" erfahren, am 15.6.2006 um 9 Uhr 05 auf Ö1.

 

Musikliste:

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn mit dem Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius: "Lauda, Sion, Salvatorem" und "Sit Laus Plena, Sit Sonora" aus "Vier Responsoria Di Venerabili" HOB. XXIIIC Nr. 1 - 4 von Joseph Haydn

 

Franz Schubert Quartett: "Finale. Allemande, 3. Satz" aus "Quintett für Streicher Nr. 3 in C-Dur" von Franz Schubert

 

Kammerorchester der Wiener Volksoper mit den Wiener Sängerknaben und dem Chorus Viennensis unter der Leitung von Uwe Christian Harrer: "Motette" aus "Ave Verum Corpus KV 618" von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Cappella antiqua München: "Lauda, Sion, Salvatorem", Gregorianischer Choral

 

Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Wolfgang Sawallisch: "Tantum Ergo in Es-Dur, DV 962" von Franz Schubert

 

Choir of New college, Oxford: "Ave Verum Corpus, OP. 65, Nr. 1" aus "Agnus DeiII" von Gabriel Faure