News 19. 09. 2006

Vatikan-Zeitung publiziert Papst-Erklärung auf Arabisch

Die Vatikanzeitung "Osservatore Romano" hat die Erklärung des Papstes, in der er am Sonntag sein Bedauern über die Reaktionen auf seine Regensburger Rede geäußert hatte, auf Arabisch publiziert.  Wie der Vatikan-Website zu entnehmen ist, möchte Papst Benedikt XVI. den Text der umstrittenen Rede noch ergänzen.

In der Dienstagsausgabe druckte der "Osservatore Romano", das offizielle Presseorgan des "Heiligen Stuhls", auf der Titelseite die Rede vor dem Angelus-Gebet am Sonntag komplett auf Italienisch ab, den darin enthaltenen Rückblick auf die Bayern-Reise auch auf Arabisch, Französisch und Englisch. "Meine Rede in der Universität von Regensburg war eine Einladung zu einem offenen und ehrlichen Dialog, mit großem gegenseitigen Respekt", lautet die dreizeilige Überschrift der Titelseite. Beim Angelusgebet hatte der Papst betont, dass das umstrittene Zitat des byzantinischen Kaisers Manuel II. Paläologos "in keiner Weise" sein persönliches Denken widerspiegle.

Vatikan will Regensburger Ansprache ergänzen

Die umstrittene Ansprache von Benedikt XVI. in der Regensburger Universität, die die empörte Reaktion islamischer Kreise ausgelöst hat, soll ergänzt werden. Wie Vatikan-Website zu entnehmen ist, will der Heilige Stuhl im Internet eine endgültige Version der Ansprache veröffentlichen, die am Rande einige Erklärungen von Benedikt XVI. enthalten soll. "Die jetzige Version ist nur provisorisch", heißt es auf der vatikanischen Webseite.

Spricht der Papst bei der Generalaudienz über den Islam?

Mit Spannung wird in Rom die Generalaudienz am Mittwoch auf dem Petersplatz erwartet. Vatikan-Insider vermuten, dass der Papst wieder zu seiner umstrittenen Ansprache Stellung beziehen wird. Die vatikanische Diplomatie ist inzwischen am Werk, um den interreligiösen Dialog offen zu halten. Heute Dienstag findet im römischen Stadtrat ein Treffen statt zwischen dem Vorsitzenden des päpstlichen Rats für den interreligiösen Dialog, Kardinal Paul Poupard, dem Imam der Moschee von Rom, Sami Salem, und dem römischen Oberrabbiner, Riccardo Di Segni. Dabei wird es wohl auch um die umstrittene Papst-Rede gehen.

 

 

 

Link:

- Titelseite des "Osservatore Romano" vom 19. 09. 2006

- Wortlaut der Vorlesung von Benedikt XVI. an der Universität Regensburg

 

Video-on-Demand:

- Die umstrittene Passage der Papst-Vorlesung an der Universität Regensburg

 

Weitere News zum Thema:

- 19. 9. 2006: Papst ruft zu gegenseitigem Respekt der Religionen auf

- 19. 09. 2006: Küng: Papst hat umstrittenes Zitat mit Absicht gebraucht

- 19. 09. 2006: Kardinal Lustiger: Proteste beruhen auf einem "sehr großen Missverständnis"

- 19. 09. 2006: Bischof Kapellari: "Der Papst ist kein Scharfmacher"

- 19. 09. 2006: Kardinal Pell: Gewalttätige Proteste geben Papst-Aussagen recht

- 19. 09. 2006: Terrordrohungen gegen Rom

- 18. 09. 2006: Vatikan will umstrittene Papst-Rede in islamischen Staaten erklären

- 18. 09. 2006: Evangelischer Theologe Körtner weist muslimische Kritik am Papst zurück

- 18. 09. 2006: Österreichische Bischöfe verteidigen umstrittene Papst-Rede

- 18. 09. 2006: Papst: Zitat spiegelt in keiner Weise mein persönliches Denken wider

- 18. 09. 2006: Italienische Ordensfrau in Somalia erschossen

- 18. 09. 2006: Österreichs Muslime begrüßen Erklärung des Papstes

- 18. 09. 2006: Muslime reagieren unterschiedlich auf Papst-Erklärung

- 18. 09. 2006: Pressestimmen zum Streit um die Papst-Rede

- 15. 09. 2006: Islamexperte Khoury: Papst-Vortrag hätte Differenzierungen bedurft 

- 15. 09. 2006: Muslime verärgert über angebliche "Verleumdungen" durch den Papst

- 15. 09. 2006: Kommentar: Hat Benedikt ein Tabu gebrochen?

- 14. 09. 2006: Heftige muslimische Reaktionen auf Papst-Aussagen

- 12. 09. 2006: Papst: Vernunft und Glaube müssen "auf neue Weise zueinander finden"

 

 

 

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang