![]() |
![]() |
|
News 24. 11. 2006 |
Umfangreiche ORF-Berichterstattung über den Papst-Besuch in der TürkeiVom 28. November bis 1. Dezember 2006 besucht Papst Benedikt XVI. die Türkei. Der ORF berichtet in Radio, Fernsehen und Internet ausführlich über Papst-Reise.Auf dem Besuchs-Programm des Papstes stehen Besuche bei der Regierung in Ankara, in Ephesos - eines der Zentren des jungen Christentums und der Überlieferung nach späterer Wohnort von Maria, der Mutter Jesu - und beim Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel im Phanar in Istanbul. Nicht zuletzt wegen der Regensburger Rede des Papstes hat der Besuch in der Türkei einige Brisanz. Mit Spannung wird auch eine gemeinsame Erklärung des Papstes und des Ehrenoberhauptes der Weltorthodoxie, des Patriarchen Bartholomaios I., erwartet. Zwei Live-Übertragungen aus der TürkeiDer ORF berichtet in Radio, Fernsehen und in ORF.at ausführlich über die Visite von Benedikt XVI. in der Türkei, Höhepunkte sind die Live-Übertragungen in ORF 2 vom Festgottesdienst mit Papst Benedikt XVI in Ephesos (29. November, 11.00 Uhr) und vom Treffen des Papstes mit Patriarch Bartholomaios I. (30. November, 12.00 Uhr). Aktuelle Berichte gibt es in allen Ausgaben der "Zeit im Bild" - hier melden sich Cornelia Vospernik und Andreas Pfeifer als Sonderkorrespondenten. Für die Radionachrichten und die Ö1-"Journale" berichten Barbara Ladinser und Roberto Talotta aus der Türkei. Begleitende und Hintergrundberichterstattung erfolgt vor allem auch auf der ORF-Religionssite http://religion.ORF.at. Gerhard Klein, Leiter der ORF-TV-Religion, zu den beiden großen ORF-Live-Übertragungen: "Der Besuch des römisch-katholischen Papstes in einem laizistischen und mehrheitlich muslimischen Land und sein Treffen mit dem Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel in Istanbul machen diese Visite auf mehrfache Weise spannend - politisch, historisch und theologisch. Es ist für uns eine besondere Herausforderung, über die christlich-christliche Begegnung in einem Land, das von 1453 bis zu den Reformen von Kemal Atatürk Kernland des Islams war, so umfassend wie möglich zu berichten und die vielfältigen Aspekte aufzuzeigen." Festgottesdienst in EphesosAm 29. November wird der Papst in Ephesos, im Marienheiligtum Meryem Ana Evi ("Haus Mariens") Gottesdienst feiern. Nach christlicher Legende soll Maria, die Mutter Jesu, bis zu ihrem Tod in Ephesos gelebt haben. Ephesos hat auch als Wirkungsstätte der Apostel Johannes und Paulus große Bedeutung - die Johannes-Basilika, heute nur noch eine Ruine, war einer der bedeutendsten christlichen Wallfahrtsorte des ersten Jahrtausends. 432 tagte hier das Konzil von Ephesos. Der "Katholische Festgottesdienst mit Papst Benedikt XVI." live aus dem Marienheiligtum Meryem Ana Evi steht am Mittwoch, dem 29. November, um 11.00 Uhr in einer Live-Übertragung auf dem Programm ORF 2. Kommentatoren sind Mathilde Schwabeneder und Paul M. Zulehner . Treffen Papst Benedikt XVI. und Patriarch Bartholomaios I.Das Treffen des Papstes mit Patriach Bartholomäus I. mit einer gemeinsamen Botschaft der beiden Kirchenoberhäupter und der Unterzeichnung eines gemeinsamen Dokuments nach dem vierstündigen orthodoxen Gottesdienst in der St.-Andreas-Kathedrale in Istanbul ist der Höhepunkt des päpstlichen Besuchs. ORF 2 überträgt am Donnerstag, dem 30. November, um 12.00 Uhr live in "Papst und Patriarch". Dazu gibt es Hintergrundberichte zur Türkeireise des Papstes, zum Stand des Dialoges zwischen orthodoxer und römisch-katholischer Kirche und zur Lage der Christen in der laizistischen und mehrheitlich islamisch geprägten Türkei. Gäste im Studio bei Mathilde Schwabeneder sind Erzbischof Michael Staikos, griechisch-orthodoxer Metropolit von Austria, und Univ.-Prof. Paul M. Zulehner, Pastoraltheologe und profunder Analytiker von Gesellschaft, Kirche und Religion in Europa. Berichterstattung in "Orientierung""Orientierung" am Sonntag, dem 26. November, um 12.30 Uhr in ORF 2 bringt ein Stimmungsbild aus der Türkei vor dem Papstbesuch, am Sonntag, dem 3. Dezember, ebenfalls um 12.30 Uhr in ORF 2 meldet sich Andreas Pfeifer mit einer abschließenden Analyse. Papstbesuch in den ORF-RadiosÜber den Türkeibesuch von Papst Benedikt XVI. werden kontinuierlich "Journale" und Nachrichten der ORF-Radios berichten sowie die Ö1-Reihe "Praxis - Religion und Gesellschaft" (21.31 Uhr): Am 27. November steht ein Vorbericht und am 4. Dezember eine Zusammenfassung und Analyse auf dem Programm. Im Rahmen der "Erfüllten Zeit" (Ö1, 7.05 Uhr) gibt es am 26. November einen Beitrag über "Eine Reise auf den Spuren des heiligen Andreas" und am 3. Dezember einen Rückblick auf den Papstbesuch in der Türkei. Und in "Gedanken für den Tag" spricht Rudolf Prokschi, Professor für Patrologie und Ostkirchenkunde an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien, über "Begegnungen zwischen Orient und Okzident" - vom 27. November bis 2. Dezember jeweils um 6.57 Uhr in Ö1.
Hintergrund:- Infos zum Papst-Besuch in der Türkei
|
![]() |