![]() |
![]() |
|
News 13. 11. 2006 |
Vatikan veröffentlichte Programm des Papstes in der TürkeiPapst Benedikt XVI. wird bei seiner Türkei-Reise vom 28. November bis 1. Dezember Ankara, Ephesus und Istanbul besuchen. Das geht aus dem am Samstag im Vatikan veröffentlichten Programm der Apostolischen Reise hervor. Einige Detailfragen lässt das Programm allerdings weiterhin offen.Benedikt XVI. fliegt am 28. November um 9 Uhr von Rom-Fiumicino ab, um 13 Uhr Ortszeit landet er auf dem Flughafen Ankara-Esemboga. Vom Flughafen fährt der Papst zunächst zum Atatürk-Museum. Anschließend ist der Höflichkeitsbesuch bei Staatspräsident Ahmed N. Sezer vorgesehen. Danach wird der Papst mehrere türkische Würdenträger treffen, darunter auch Ali Bardakoglu, den Leiter der Religionsbehörde. Bardakoglu hatte im vergangenen September den Papst wegen dessen umstrittener Aussagen zum Islam scharf kritisiert. Mit Spannung wird erwartet, ob der Papst bei seinem Treffen mit den islamischen Gelehrten nochmals auf seine "Regensburger Rede" eingehen wird. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sich Benedikt XVI. bei dieser Gelegenheit grundsätzlich zum Verhältnis von Christen und Muslimen äußern und auch die Lage der christlichen Minderheit in der Türkei ansprechen. Den Abschluss des Tagesprogramms bildet ein Treffen Benedikts XVI. mit dem Diplomatischen Corps. Kein Treffen mit ErdoganBestätigt wurde durch das nun veröffentlichte Reise-Programm, was bereits seit längerem klar war: Den türkischen Ministerpräsidenten Tayyip Erdogan wird Benedikt in der Türkei nicht treffen. Der Regierungschef ist, laut Erklärung seines Büros, während der ersten Tage der Papst-Reise auf einem Nato-Gipfel und danach mit anderen Treffen beschäftigt. Messe in EphesusIn Ephesus ist am 29. November eine Messfeier angesetzt. Ephesus hat große Bedeutung für die Geschichte der Kirche; hier wirkten die Apostel Johannes und Paulus, im Jahr 431 tagte hier das Konzil von Ephesus, die Johannes-Basilika - heute nur mehr eine Ruine - war einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte des ersten christlichen Jahrtausends. Am Abend dieses Tages macht Benedikt XVI. in Istanbul einen ersten Besuch im Phanar, der Residenz des Oberhaupts der Weltorthodoxie, Patriarch Bartholomaios I. Treffen mit BartholomaiosHöhepunkt der Türkei-Reise des Papstes ist am Donnerstag, 30. November, seine Präsenz bei der von Bartholomaios I. zelebrierten Liturgie in der Patriarchatskathedrale St. Georg. Der 30. November ist das Fest des Heiligen Andreas, des Patrons der Kirche von Konstantinopel. Bei der Liturgie wird Benedikt XVI. eine Ansprache halten, anschließend wird von Benedikt XVI. und Bartholomaios I. eine "Gemeinsame Erklärung" unterzeichnet. Besuch der "Hagia-Sophia"Nächster Programmpunkt ist der lange fragliche Besuch des Papstes im "Hagia-Sophia-Museum". Die frühere größte Kirche Ost-Roms war nach dem Fall Konstantinopels 1453 durch die Osmanen zur Moschee umfunktioniert und im neuen laizistischen Staat 1932 zum Museum geworden. Wie dieser Besuch aussieht, der eigentlich erst kurz vor der Abreise stattfinden sollte, ist weiterhin unklar. Am gleichen Nachmittag trifft Benedikt XVI. noch mit dem armenischen Patriarchen, dem syrisch-orthodoxen Metropoliten und dem Oberrabbiner zusammen. Am Abend ist ein Essen mit den Mitgliedern der Türkischen katholischen Bischofskonferenz vorgesehen. Am 1. Dezember feiert der Papst in der lateinischen Kathedrale Santo Spirito ein Hochamt. Der Abflug von Istanbul erfolgt um 13.15 Uhr Ortszeit, um 14.45 Uhr wird der Papst wieder in Rom erwartet. Vatikan gibt nicht alle Details bekanntAuch wenn das Programm denkbar knapp vor Reiseantritt erschien, gibt es weiterhin viele weiße Flecken. Aufgelistet wird nur die Abfolge der Besuchspunkte, nicht aber deren genauer Zeitpunkt oder die Fahrroute. Offen bleibt, ob der Papst per Auto oder Hubschrauber reist, wie er sich von Ankara nach Ephesus begibt, wo er übernachtet und wann ein "Bad in der Menge" denkbar ist. Die Planungen seien noch nicht abgeschlossen, hieß es im Vatikan; es bleibe aus Sicherheitsgründen geheim, hörte man aus der Türkei.
Weitere News zum Thema:- 09. 11. 2006: EU-Türkeibericht: Gravierende Probleme bei Religionsfreiheit - 03. 11. 2006: Protest gegen Papst-Besuch: Schüsse vor italienischem Konsulat in Istanbul
|
![]() |