News 18. 03. 2010

Zollitsch nimmt Papst gegen Schweige-Vorwurf in Schutz

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hat Papst Benedikt XVI. gegen Vorwürfe in Schutz genommen, er schweige zum Missbrauchsskandal in Deutschland.

"Ich weiß aus meinem Gespräch mit dem Papst, wie sehr ihn der Kindesmissbrauch durch Priester erschüttert, gerade auch in Deutschland", schrieb der Freiburger Erzbischof in einem Gastbeitrag für die Zeitung "Die Welt" vom Donnerstag. Allerdings habe sich Papst Benedikt bereits "unmissverständlich" zu dem sexuellen Missbrauch durch katholische Geistliche geäußert. "Das schon Gesagte bewahrt sein Gewicht, wenn es nicht ständig wiederholt wird", schrieb Zollitsch.

Kurzsichtig und oberflächlich

Schnell seien Forderungen in den Raum geworfen, der Papst müsse zum deutschen Problem Stellung beziehen, weil er Deutscher sei. Das sei ebenso kurzsichtig wie oberflächlich, kritisierte Zollitsch in der in Berlin erscheinenden "Welt". "Bei der Mär vom schweigenden Papst wird übersehen, dass es nicht den Papst für Deutschland und nicht den Papst für Spanien gibt. Es gibt nur den einen Papst für die weltweite Kirche. Folglich muss Benedikt XVI. klug abwägen, wann er wo und zu wem was in welcher Form sagt."

Betroffenheit und Erschütterung

Zollitsch hatte den Papst am vergangenen Freitag über die Missbrauchsfälle an katholischen Einrichtungen in Deutschland informiert. Während der Vatikan keine Stellungnahme abgab, trat Zollitsch anschließend vor die Presse und erklärte, der Papst habe den Bericht "mit großer Betroffenheit und tiefer Erschütterung" zur Kenntnis genommen. Seit Ende Januar sind weit mehr als hundert Missbrauchsfälle in den meisten der 27 deutschen Bistümer ans Licht gekommen.

 

 

 

Link:

- Diözesane Ombudsstellen für Opfer sexuellen Missbrauchs in der röm.-kath. Kirche

 

ORF TVthek:

- Missbrauchsfälle - Täglich neue Enthüllungen

 

Weitere News zum Thema:

- 18. 03. 2010: Missbrauch - Paudorfer Pfarrer Udo Fischer kritisiert Papst

- 17. 03. 2010: Deutsche Bischöfe erwarten Papst-Erklärung zu Missbrauch diese Woche

- 16. 03. 2010: Bistum Mainz hatte schon in 80er Jahren Hinweise auf Missbrauch

- 16. 03. 2010: Priester im Münchner Missbrauchsskandal suspendiert

- 15. 03. 2010: Vatikan: Papst wird sein Schweigen bald brechen

- 12. 03. 2010: Papst gibt deutschen Bischöfen Rückendeckung im Missbrauchsskandal

- 12. 03. 2010: La Repubblica: Vatikan arbeitet an Geheimplan zur Zölibat-Abschaffung

- 09. 03. 2010: Georg Ratzinger bedauert Gewalt in "Domspatzen"-Schule

- 09. 03. 2010: Deutsche Bischöfe sagen Behörden volle Unterstützung zu

- 05. 03. 2010: "Kultur des Wegschauens" - Erschütternde Details im deutschen Missbrauchsskandal

- 04. 03. 2010: Neue Missbrauchsfälle in Bayern und Niederlanden bekanntgeworden

- 03. 03. 2010: Abtei Ettal: Bitte an Papst um Visitation

- 03. 03. 2010: Razzia im Kloster Ettal - Mönche suspendiert

- 02. 03. 2010: Verein ehemaliger Heimkinder: Viel mehr Missbrauchsopfer als angenommen

- 01. 03. 2010: Erzbischof Zollitsch: Kein Zusammenhang zwischen Zölibat und sexuellem Missbrauch

- 25. 02. 2010: Deutscher Bischof: Missbrauchsopfer haben Recht auf Aufklärung

 

 

 
zum Seitenanfang Seitenanfang