LEXIKON CHRISTENTUM |
|
Entstehung und Geschichte
Gegenwart
Als alte Heimat des Christentums gelten der
Nahe Osten und Europa. Mit der Entdeckung Amerikas wurde Südamerika
gewaltsam christianisiert. Nordamerika wurde Zufluchtsort
zahlreicher christlicher Gruppen, die seit dem 16. Jahrhundert aus
Europa fliehen mussten. Im 19. und 20. Jahrhundert waren christliche
Missionare verstärkt in Asien und Afrika tätig. Während man heute
in Mitteleuropa immer wieder von einer "Krise des
Christentums" spricht, breitet sich die christliche Religion
v.a. in Afrika, aber auch in Südamerika weiter aus.
Der Nahe Osten und Europa sind die alte Heimat des Christentums.
Mit der Entdeckung und Unterwerfung Amerikas (seit 1492) wurde
Südamerika gewaltsam christianisiert und zum größten
römisch-katholischen Erdteil.
Nordamerika ist ein Hauptgebiet der protestantischen Kirchen
Nordamerika war der Zufluchtsort der verschiedenen christlichen
Gruppen, die seit dem 16. Jhdt. vor Verfolgungen aus Europa fliehen
mussten, und wurde (wie Norddeutschland, Holland, England und
Skandinavien) ein Hauptgebiet der protestantischen Kirchen.
Konkurrenz der Konfessionen in Afrika und Asien
In Asien und Afrika machten sich die Missionen der verschiedenen
Konfessionen im 19. und 20. Jhdt. Konkurrenz. Das führte zur
Einsicht, dass die getrennten Kirchen wieder miteinander reden
müssen, um wieder zu einer Einheit zu finden (Ökumene).
Mehr als die Hälfte der Christen lebt im Süden
Heute sind 31 % der Weltbevölkerung Christen. Um 1900 lebten
noch 85 % der Christen in der westlichen Welt (Europa und
Nordamerika). Heute sind es nur mehr 42 %, während 58 % im Süden
der Erde leben (Südamerika, Afrika, Asien, Australien).
Die größte christliche Konfession ist die römisch-katholische
Kirche mit 1,08 Milliarden Gläubigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Orientierung
Kirchenbeitrag
abschaffen? Kardinal Schönborn regt Diskussion an
Ein APA-Interview des Wiener Erzbischofs Kardinal Christoph Schönborn hat
die Debatte um den verpflichtenden Kirchenbeitrag neu belebt: Alternative
Modelle, so ließ der Kardinal wissen, seien durchaus vorstellbar, wenngleich
„nicht realistisch“.
>>webcast
|
|
|
Orientierung
Synode im Vatikan: Auf der Suche nach dem „anderen Bild“ von Afrika
Ein Thema, das nicht nur am Rande der am Wochenende zu Ende gegangenen Synode behandelt wurde: das Bild Afrikas, wie es in der westlichen Welt dargestellt wird – ein Kontinent des Hungers, des Elends und des Krieges. Eine nachhaltige Entwicklung zum Besseren könne aber erst dann einsetzen, sagen die afrikanischen Bischöfe, wenn auch das Bild Afrikas in den Medien sorgfältiger gezeichnet werde.
>>webcast
|
|
|
Medienarchiv Christentum
"Postmodern und fromm zugleich" - oder: Wie meistert das Christentum die
Moderne
Audiobeitrag vom 5.6.2004 aus der Sendereihe "Logos. Theologie und Leben".
>>zum Beitrag
|
|
|
Medienarchiv Christentum
"Hilfe zur Selbsthilfe" - Serbisch-österreichische Partnerschaft
Audiobeitrag vom 9.3.2008 aus der Sendereihe aus der Sendereihe "Motive
- aus dem evangelischen Leben".
>>zum Beitrag
|
|
|
Fachartikel:
Christliche Theologie im Dialog mit dem Hinduismus
Nach dem 2. Vatikanischen Konzil war erstmals ein Dialog
zwischen Christentum und Hinduismus möglich. Das Verhältnis der
Kirchen zueinander hat sich gewandelt.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Kirche und interreligiöser
Dialog - Konsequenzen aus "Nostra
Aetate"
Der interreligiöse Dialog erlangt
steigende Bedeutung. Er weitete sich mit dem 2. Vatikanischen
Konzil auf Juden, Muslime und Religionen des asiatischen Kontinents
aus.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Jesus, der Christus, und Gottes kommende Welt
Ausgehend von einer neu formulierten Verbundenheit zu
Israel werden Perspektiven für den interreligiösen Dialog
aufgezeigt und weiter eine Annäherung an den Islam versucht.
>>zum Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Nostra Aetate im Überblick
Nostra Aetate legt die Beziehungen
der Kirche zu anderen Religionen fest. Auf welchen Grundlagen beruht diese
Erklärung ?
>>zum Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Problemfelder im christlich - buddhistischen Dialog
Buddhistische religiöse Praktiken werden in
christlichen Beurteilungen oft vereinfacht dargestellt. Es ist
notwendig, zwischen authentischer Religion und westliche
Vermarktung zu unterscheiden.
>>zum Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Die Rezeption des Korans
Die christliche Theologie hat in ihrem Verständnis für Koran und Muhammad noch keine einvernehmliche Antwort gefunden.
Wertvoll scheint es, die Rezeptionsgeschichte des Korans innerhalb
und außerhalb des Islams nachzuzeichnen.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Was bedeutet uns Erez Israel?
Es gab und gibt nur ein Land, das Gott für immer als "sein Erbteil"
betrachtet. Der Staat Israel ist zwar nicht identisch mit Erez Israel, doch
kaum jemand wird bezweifeln, dass seine Gründung etwas mit
der biblischen Landverheißung zu tun hat.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Im Spannungsfeld zwischen Gesetz und Gewissen
Die heutige Zeit ist gekennzeichnet durch die Abkehr von
einheitlichen Wertesystemen. In einer immer mehr säkularen
Gesellschaft versucht der moderne Christ seinen Standpunkt zu
bestimmen.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Monotheismus und Demokratie
Die strikte Trennung von Kirche und Politik gilt als fester
Bestandteil moderner Gesellschaften. Wer dies in Frage stellt, wird
meist als demokratiefeindlicher Fundamentalist hingestellt.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Fachartikel:
Gibt es ein Mysterium Israel? Seine Bedeutung für die Völker
Worin gründet das Mysterium Israel und welche Bedeutung
hat es für die Völkerwelt? Und zwar nicht nur als
Dialogpartner des Christentums, sondern auch mit anderen,
speziell auch nichtmonotheistischen Weltreligionen.
>>zum
Fachartikel
|
|
|
Audioangebot:
Kirchenglocken
ReligiON bietet Ihnen die Glocken wichtiger Kirchen als
Hörbeispiele.
>>Glocken
|
|
|