![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Archiv von Logos - Theologie und Leben 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
30. 06. 12 Tao entfallen 23. 06. 12 Sendung entfallen 16. 06. 12 Sendung entfallen 09. 06. 12 "Ich mag mich nicht bewahren" - David Steindl-Rast über aktives Altern und Reifen 02. 06. 12 "1+1+1=1 - Von Einzigkeit und Dreieinigkeit" - Künstlerische Annäherungen an die Idee der Trinität
26. 05. 12 Tao 19. 05. 12 "Was glauben Sie?" - Der Obdachlosenpfarrer Wolfgang Pucher 12. 05. 12 "Im Schatten des Minaretts" - Paul Hinder, katholischer Bischof in der arabischen Welt 05. 05. 12 Sendung entfallen
28. 04. 12 Tao 21. 04. 12 "Was glauben Sie?" - Der Kabarettist und Schauspieler Roland Düringer 14. 04. 12 "Heimat - christlich - Abendland" - Von welchen Werten reden wir? 07. 04. 12 "Gewaltfrei leben?!" - Gesellschaftspolitische Aktualität der Bergpredigt und österliche Hoffnung
31. 03. 12 Tao 24. 03. 12 "Zurück in die Zukunft" - Zum 50. Jahrestag des II. Vatikanischen Konzils 17. 03. 12 "Joachim Gauck: Pfarrer, Bürgerrechtler, Präsident" - Die gesellschaftspolitische Aktualität der Bergpredigt 10. 03. 12 "Wenn Lebensanfang und Lebensende zusammenfallen" - Seelsorge für Eltern früh verstorbener Kinder 03. 03. 12 "Was glauben Sie?" - Die Schriftstellerin Barbara Frischmuth
25. 02. 12 Tao 18. 02. 12 "Was glauben Sie?" - Die Philosophin und Künstlerin Elisabeth von Samsonow 11. 02. 12 "Gibt es ein Recht auf ein Kind?" - Positionen zur Reproduktionsmedizin 04. 02. 12 "Gott 9.0" - Wohin sich unsere Gesellschaft spirituell entwickeln könnte
28. 01. 12 Tao 21. 01. 12 Sendung entfallen 14. 01. 12 Sendung entfallen 07. 01. 12 "Was glauben Sie?" - Der Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo
31. 12. 11 Sendung entfallen 24. 12. 11 "Vom göttlichen Kind" - Oder: Das Wunder der kleinen Anfänge 17. 12. 11 "Was glauben Sie?" - Der Tiroler Altbischof Reinhold Stecher 10. 12. 11 Tao 03. 12. 11 "Abschied vom Kuschelgott" - Die Aufgabe der Religion in Zeiten der Unsicherheit
26. 11. 11 Tao 19. 11. 11 "Hände falten, Goschn halten?" - Die Debatte um Gehorsam und Kirchenreform 12. 11. 11 "Was glauben Sie?" - Der Schriftsteller Peter Turrini 05. 11. 11 "Zwiesprache mit Gott im Schatten des Holocaust" - Das Vermächtnis der Etty Hillesum
29. 10. 11 Tao 22. 10. 11 "Der fremde Gott" - Die Rede von Gott in der postsäkularen Kultur 15. 10. 11 Sendung entfallen 08. 10. 11 "Das Gewissen aus der Sicht der 'Gewissensreligion'" - Evangelische Perspektiven auf ein menschliches Phänomen 01. 10. 11 Tao
24. 09. 11 "Der große Engel, der neben mir ging" - Himmelsboten in der Literatur 17. 09. 11 "Vom Ego zum Selbst" - Der Psychotherapeut Sylvester Walch über Wege zum spirituellen Wachstum 10. 09. 11 "1+1+1=1 - Von Einzigkeit und Dreieinigkeit" - Künstlerische Annäherungen an die Idee der Trinität 03. 09. 11 "Spiritualität und Intimität" - Psychotherapie als ein Weg religiöser Reifung
27. 08. 11 "Auch Gott ist ein Fremder" - Vom Umgang mit dem Anderen, Teil 2 20. 08. 11 "Auch Gott ist ein Fremder" - Vom Umgang mit dem Anderen, Teil 1 13. 08. 11 "Sakramente, Sex und Sozialkritik" - Der neue Jugendkatechismus der römisch-katholischen Kirche 06. 08. 11 Tao
30. 07. 11 Tao 23. 07. 11 "Urgrund Vater" - Der Benediktiner David Steindl-Rast über das Credo, Teil 2 16. 07. 11 "Urgrund Vater" - Der Benediktiner David Steindl-Rast über das Credo, Teil 1 09. 07. 11 "Führung aus der Stille" - Wissen und Weisheit aus Meditationspraxis und Hirnforschung 02. 07. 11 Sendung entfallen
25. 06. 11 Sendung entfallen 18. 06. 11 Tao 11. 06. 11 "Botschaften aus der Postmoderne" - Weiterdenken auf den Spuren Kardinal Königs 04. 06. 11 "Was glauben Sie?" Die Schauspielerin Elisabeth Orth
28. 05. 11 "Die Freiheit der Religion" - Ein klassisches Menschenrecht in der Kontroverse 21. 05. 11 "In the time of my confession" - Bob Dylan, Poet und Prophet 14. 05. 11 "Wird der Nahost-Konflikt zum Stolperstein des christlich-jüdischen Dialogs?" - Eine Diskussion zum Jahrestag der Staatsgründung Israels 07. 05. 11 "Mit einer Vision im Herzen kann man nicht untergehen" - Der Jesuit Aloysius Pieris auf dem Weg der Achtsamkeit
30. 04. 11 "Was glauben Sie?" - Die Schriftstellerin Lene Mayer-Skumanz 23. 04. 11 "... als wie ein Auferstehungstag" - Ostern in der Literatur 16. 04. 11 "Eine Arche für die Seele" - Über Hildegard von Bingen und die traditionelle Lehre von der Gesundheit 09. 04. 11 "Entgrenzungen" - Der christliche Beitrag zur Entstehung der Moderne 02. 04. 11 Sendung entfallen
26. 03. 11 "Was glauben Sie?" - Der Schriftsteller Paulus Hochgatterer 19. 03. 11 "Darfs ein bisschen weniger sein?" - Fleischkonsum und Fastenethik 12. 03. 11 "Das Kreuz der Frauen mit der Männerkirche" 05. 03. 11 "Die vergessenen Patriarchinnen" - Die Verfälschung der Bibel durch die Männer
26. 02. 11 "Verborgen und anders" - Gott in der postmodernen Theologie 19. 02. 11 "Der Gottesdienst ein Spektakel?" - Liturgie im Eventzeitalter 12. 02. 11 "Urkraft Geist" - Der Benediktiner David Steindl-Rast über das Credo, Teil 2 05. 02. 11 "Urgrund Vater" - Der Benediktiner David Steindl-Rast über das Credo, Teil 1
29. 01. 11 "Andacht und Fetischismus" - Über das Verhältnis von zeitgenössischer Kunst und Religion 22. 01. 11 Sendung entfallen 15. 01. 11 "Das Problem Bibel und warum sie doch ein heiliges Buch ist" 08. 01. 11 "Führung aus der Stille" - Wissen und Weisheit aus Meditationspraxis und Hirnforschung
18. 12. 10 "Jesus Christus" - Wird er zum Stein des Anstoßes in Europa? 11. 12. 10 Sendung entfallen 04. 12. 10 "Eine kleine Geschichte des Teufels"
27. 11. 10 "Wie können Worte heilen?" - Zum 100. Geburtstag von Friedrich Weinreb, Teil 1 20. 11. 10 Sendung entfallen 13. 11. 10 "Meine Seele ist müde" - Zum Phänomen Burn-Out und Glaube 06. 11. 10 "Die Messe" - Museales Relikt oder Höhepunkt des Glaubens?
30. 10. 10 "Sanftes Sterben" - Plädoyers für eine neue Kultur des Lebensendes 23. 10. 10 "Das Dritte Auge" - Über den Umgang mit spirituellen Texten 16. 10. 10 "Was glauben Sie?" - Die Flüchtlingshelferin Ute Bock 09. 10. 10 "Die religiösen Wanderer" - Auf dem Weg zu einer spiritualisierten Gesellschaft 02. 10. 10 "Was glauben Sie?" - Der austrobrasilianische Bischof Erwin Kräutler
25. 09. 10 "Gerechtigkeit will ich - christliche Provokation für die Ökonomie" - Ökumenische Sommerakademie 2010, Teil 2 18. 09. 10 "Gerechtigkeit will ich - christliche Provokation für die Ökonomie" - Ökumenische Sommerakademie 2010, Teil 1 11. 09. 10 "Zuerst das Gewissen, dann der Papst" - Ein Porträt von John Henry Newman, anlässlich seiner Seligsprechung 04. 09. 10 "Brüche und Grenzen", Teil 2: Wie mit dem Endlichen umgehen?
28. 08. 10 "Brüche und Grenzen", Teil 1: Der Sinn der Endlichkeit 21. 08. 10 "Eine Heilige für Kalkutta und die Welt" - Mutter Teresa zum 100. Geburtstag 14. 08. 10 "Sauber soll es sein" - Eine kleine Theologie des Haushalts 07. 08. 10 "Wie soll der Christ mit dem Bösen umgehen?" - Impulse des Philosophen Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld
31. 07. 10 "Sich selbst begegnen heißt Gott begegnen" - Zum 100. Geburtstag von Henri Le Saux, Benediktiner-Pater und Hindu-Mönch 24. 07. 10 "Lob des Zweifels" - Überzeugend glauben angesichts von Fundamentalismus und Relativismus 17. 07. 10 Sendung entfallen 10. 07. 10 "Was uns anleitet" - Die Faszination des Rituals in Religion und Gesellschaft 03. 07. 10 "Was glauben Sie?" - Der Theologe Eugen Drewermann
26. 06. 10 Sendung entfallen 19. 06. 10 "Freiheit oder Unterwerfung?" - Frauen in Judentum, Christentum und im Islam 12. 06. 10 "Mohammed und der Koran" - Neue Forschungen zu einer alten Überlieferung 05. 06. 10 "Das Göttliche als Sinn des Daseins" - Anstöße des Berliner Philosophen Volker Gerhard
29. 05. 10 "Vielfalt als Reichtum" - Zur religiösen Situation der Gegenwart 22. 05. 10 "An der Wiege des Christentums" - Die äthiopisch-orthodoxe Kirche, ihre Geschichte und Spiritualität 15. 05. 10 Sendung entfallen 08. 05. 10 "Das Subversive im Christentum" - Adolf Holl zum 80. Geburtstag 01. 05. 10 Sendung entfallen
24. 04. 10 "Was glauben Sie?" - Der islamische Theologe Mouhanad Khorchide 17. 04. 10 "Der Lese- und Lebemeister" - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckhart, Teil 2 10. 04. 10 "Der Lese- und Lebemeister" - Zum 750. Geburtstag von Meister Eckhart, Teil 1 03. 04. 10 "Auferstehung, ein Tanz" - Der indische Jesuit und Tänzer Saju George
27. 03. 10 "Jenseits der Grenzen öffnet sich die Weite" - Als christlicher Einsiedler unter Tibetern 20. 03. 10 "Lichtfunken der Wahrheit" - Wie sich das Christentum durch die anderen Religionen verändert 13. 03. 10 "Wenn der Mensch vom Affen abstammt - was sagen die Theologen?" - Neues über Evolutionstheorie und Theologie 06. 03. 10 "Wie kommt Gott in die Familie?" - Anregungen des Tübinger Theologieprofessors Albert Biesinger
27. 02. 10 Sendung entfallen 20. 02. 10 "Gibt es einen Ausweg aus der Wachstumslogik?" - Moralphilosophische Anstöße zu einer klimagerechten Welt 13. 02. 10 "Was glauben Sie?" - Der Schauspieler August Schmölzer 06. 02. 10 Sendung entfallen
30. 01. 10 "Wissen ist (nicht immer) Macht" - Gelehrte Frauen im islamischen Kulturraum 23. 01. 10 "Die Frau von der Quelle" - Schwester Ishpryia, eine christliche Vermittlerin östlicher Weisheit 16. 01. 10 "Ein Rabbi der deutschen Sprache" - Annäherungen an den Sprachmystiker Elazar Benyoetz 09. 01. 10 "Von der Faszination des Glaubens" - Eine Einladung an Zweifler und Skeptiker 02. 01. 10 "Wir haben keinen zweiten Planeten" - Richard Rohr über die Herausforderung einer christlichen Ökospiritualität
19. 12. 09 "Das Gottesbild der modernen Menschen" - David Steindl-Rast über Gottsuche und Sinnfindung, Teil 2 12. 12. 09 "Das Gottesbild der modernen Menschen" - David Steindl-Rast über Gottsuche und Sinnfindung, Teil 1 05. 12. 09 "Das Tier in mir" - Eine kleine Theologie der Tiere
28. 11. 09 "Neues von Ketzern und Hexen" - Ein kritischer Rückblick 21. 11. 09 "Unverrückbare Werte" - Wie Fundamentalismus entsteht 14. 11. 09 "Von Ämtern, Weihen, Diensten" - Seelsorge im Wandel zwischen Resignation und Hoffnung, Teil 2 07. 11. 09 "Von Ämtern, Weihen, Diensten" - Seelsorge im Wandel zwischen Resignation und Hoffnung, Teil 1
31. 10. 09 "Die Friedensarbeiterin" - Ein Porträt der Theologin und Religionspsychologin Susanne Heine 24. 10. 09 "Vom Wunder einer friedlichen Revolution" - Die Rolle der Kirche beim Fall der Mauer 17. 10. 09 "Was ist der Kick am Christentum?" - Ein Porträt des theologischen Grenzgängers Gotthard Fuchs, Teil 2 10. 10. 09 "Was ist der Kick am Christentum?" - Ein Porträt des theologischen Grenzgängers Gotthard Fuchs, Teil 1 03. 10. 09 "Islam und Menschenrechte" - Vereinbarkeit oder Konflikt?
26. 09. 09 "Die Kirche als Ikone des Dreieinen Gottes" - Auszüge eines Vortrags des Dogmatikers Gisbert Greshake 19. 09. 09 Sendung entfällt 12. 09. 09 "Den Himmel offen lassen" - Der christliche Glaube in der Herausforderung des wissenschaftlichen Weltbildes, Teil 2 05. 09. 09 "Den Himmel offen lassen" - Der christliche Glaube in der Herausforderung des wissenschaftlichen Weltbildes, Teil 1
29. 08. 09 Sendung entfallen 22. 08. 09 "Die Mitte des Herzens suchen" 08. 08. 09 Sendung entfallen 01. 08. 09 Zum Wiederhören: "Aktion und Kontemplation" - Richard Rohr über die christlichen Wurzeln des sozialen Engagements
25. 07. 09 Sendung entfallen 18. 07. 09 "Marx und der Geschmack Europas 11. 07. 09 "Menschenwürdige Arbeit - menschenwürdige Arbeitslosigkeit" - Die Salzburger Anstöße 2009 04. 07. 09 "Tut Religion der Psyche gut?" - Über den Grenzbereich zwischen Psychotherapie und Seelsorge
27. 06. 09 Sendung entfallen 20. 06. 09 "Astronomie, Religion und militärische Ethik" - Zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 13. 06. 09 "Ausgeschult, gedemütigt, vertrieben" - Das Schicksal jüdischer Schüler im Jahr 1938 06. 06. 09 "Adam war nicht der erste Mann" - Über die Ordnung der Geschlechter
30. 05. 09 "Der Skandal des Fleisches" - Was die Theologie vom Roman 'Feuchtgebiete' lernen kann 23. 05. 09 "Warten auf den Messias" - Messiasvorstellungen in Judentum und Christentum 16. 05. 09 "Wer braucht heute noch Vorbilder, Ideale und Idole?" 09. 05. 09 "Christsein im Alltag - Die Philothea" - Zum 400. Geburtstag eines christlichen Bestsellers, Teil 2 02. 05. 09 Sendung entfallen
25. 04. 09 "Christsein im Alltag - Die Philothea" - Zum 400. Geburtstag eines spirituellen Bestsellers, Teil 1 18. 04. 09 "Was glauben Sie?" - Der Maler Arik Brauer 11. 04. 09 "Wie soll der Christ mit dem Bösen umgehen?" - Impulse des Philosophen Augustinus Karl Wucherer-Huldenfeld 04. 04. 09 Sendung entfallen
28. 03. 09 "Christsein als Zeitgenossenschaft" - Zum 25. Todestag des Theologen Karl Rahner 21. 03. 09 "Zeit für Verantwortung" 14. 03. 09 "Maske und Weihrauch" - Theater und Religion im Dialog 07. 03. 09 Sendung entfallen 28. 02. 09 Sendung entfallen 21. 02. 09 Sendung entfallen 14. 02. 09 "Der Vatikan und die modernen Zeiten" - Eine schwierige Geschichte in Fortsetzungen 07. 02. 09 "Wie wird man religiös?" - Theologische Reflexionen über die Gründe des Glaubens
31. 01. 09 "Unbehagen im Christentum" - Zum 100. Geburtstag der französischen Denkerin Simone Weil 24. 01. 09 "Fluch und Segen der Säkularisierung" - Die Kirchen und die politische Kultur Europas 17. 01. 09 "Verborgene Geheimnisse", Teil 2 10. 01. 09 Sendung entfallen 03. 01. 09 "Verborgene Geheimnisse" - Richard Rohr über die Weisheit der Bibel als spiritueller Weg, Teil 1
27. 12. 08 "Die Confessiones des Augustinus". Teil 2: Der Aufstieg zum Göttlichen 20. 12. 08 "Die Confessiones des Augustinus". Teil 1: Die Frage nach dem Glück des Menschen 13. 12. 08 "Ein Stück Russland in Wien" - Die russisch-orthodoxe Kirchengemeinde zum Heiligen Nikolaus im Porträt 06. 12. 08 "Traditionen verwalten, Zukunft gestalten" - Einblicke in die russisch-orthodoxe Kirchen
29. 11. 08 "Gedenken an Abraham" - Das islamische Opferfest 22. 11. 08 "Diesseits der letzten Grenze" - Nachdenken über den Tod und das Leben davor 15. 11. 08 "Die Heilige Schrift und das Heilige Land" - Ein Besuch bei Yair Zakovitch, Professor für Bibelwissenschaft an der Hebräischen Universität in Jerusalem 08. 11. 08 "Was glauben Sie?" - Der Musiker Hubert von Goisern 01. 11. 08 Keine Sendung
25. 10. 08 "Glaubenskrieger finden sich überall" - Über das Verhältnis von Religion und Politik, Teil 2 18. 10. 08 "Glaubenskrieger finden sich überall" - Über das Verhältnis von Religion und Politik, Teil 1 11. 10. 08 Sendung entfällt 04. 10. 08 "Was glauben Sie? - Der Neurobiologe Gerald Hüther
27. 09. 08 "Was glauben Sie?" - Der Pastoraltheologe Paul Zulehner 20. 09. 08 "Wozu Wahrheit?" 2. Teil 13. 09. 08 "Wozu Wahrheit?" - Eine Zusammenfassung der 10. Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster, 1. Teil 06. 09. 08 Sendung entfallen
30. 08. 08 "Im Sommerporträt: Sigrid Müller" 23. 08. 08 "Im Sommerporträt: Zeynep Elibol" 16. 08. 08 "Im Sommerporträt: Isabella Ehart" 09. 08. 08 "Im Sommerporträt: Jutta Henner" 02. 08. 08 "Im Sommerporträt: Marion Feik"
26. 07. 08 "Paulus hören" Teil 5: "Sankt Paul vor den Mauern" - Das Martyrium in Rom 19. 07. 08 "Paulus hören" Teil 4: "Die Stadt voll von Götzenbildern" - Paulus lehrt Athen 12. 07. 08 "Paulus hören" Teil 3: "Warum verfolgst du mich?" - Die Bekehrung des Paulus vor Damaskus 05. 07. 08 "Paulus hören" Teil 2: "Ich bin ein Jude, geboren in Tarsus" - In der Heimat des Paulus
28. 06. 08 "Paulus hören" - Biblische Texte zum Auftakt des Anno Paolino, Teil 1 21. 06. 08 "Die modernen Götzen entzaubern" - Ein Plädoyer für die Nachhaltigkeit 14. 06. 08 "Als Menschen begegnen" - Der Religionsphilosoph Remi Brague und der Islam in Europa 07. 06. 08 "Ein Halleluja am heiligen Rasen" - Fußball und Religion
31. 05. 08 "Die Spur Gottes in der Welt erkennen" - Der konsequent unabhängige Denker Robert Spaemann 24. 05. 08 "Der 'Weizer Geist' weht weiter" - Rückblicke und Ausblicke von Paul M. Zulehner und Erhard Busek 17. 05. 08 "Die Poesie von Brot und Wein" - Das Abendmahl in der Literatur 10. 05. 08 "Die Theologinnen von morgen" - Eine Momentaufnahme aus Salzburg 03. 05. 08 "Der Titan und die Religion" - Die spirituelle Welt des Alfred Hrdlicka
26. 04. 08 "Was ist Deine Berufung?" - Berufungscoaching als Weg, seine Lebensaufgabe zu finden 19. 04. 08 "Islam in Sicht" 12. 04. 08 "Tibet, das Land der tausend Buddhas" 05. 04. 08 "Neue Form in alter Hülle" - Sakrale Architektur in Christentum und Islam
29. 03. 08 "Ich kämpfe für das Werk des Herrn!" - Adolf Hitlers Theologie 22. 03. 08 "Wann, Herr Jesus, ist's vollbracht" - Gedicht und Gebet 15. 03. 08 "Die Macht der Heiligen Bücher" - Juden, Christen und Muslime im Dialog 08. 03. 08 "Ersatzteillager Mensch?" - Die Debatte um die embryonale Stammzellenforschung 01. 03. 08 "Was glauben Sie?" - Der Kabarettist Werner Schneyder
23. 02. 08 "Wenn der Lotos Wurzeln schlägt" - 25 Jahre Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft 16. 02. 08 entfallen 09. 02. 08 "Haben Klone eine Seele?" - Theologische Überlegungen zum künstlichen Leben 02. 02. 08 "Die Kirchen und die politische Kultur" - Stellungnahmen aus der katholischen, protestantischen und orthodoxen Tradition
26. 01. 08 "Was glauben Sie?" - Der Philosoph Peter Strasser 19. 01. 08 entfallen 12. 01. 08 entfallen 05. 01. 08 "Aktion und Kontemplation" - Richard Rohr über die christlichen Wurzeln des sozialen Engagements
29. 12. 07 "Wie Verwundung heilt und Freiheit wächst" - Richard Rohr und sein Weg der Initiation ins Menschsein 22. 12. 07 "Sinn und Schuldhaftigkeit" - Fragen zum Lebensende, Teil 2 15. 12. 07 "Sinn und Schuldhaftigkeit" - Fragen zum Lebensende, Teil 1 08. 12. 07 "Verbotene Früchte vom Baum der Erkenntnis? - Über das Verhältnis von Naturwissenschaften und Ethik 01. 12. 07 "Mein Reich ist von dieser Welt" - Albert Camus und das Christentum. Zum 50. Jahrestag des Nobelpreises
24. 11. 07 "Liebe und Unsterblichkeit" - Henri Boulad über die unsterbliche Sehnsucht des Menschen nach Gott 17. 11. 07 "Was glauben Sie?" - Die Malerin Xenia Hausner 10. 11. 07 "Werte im Wandel" - Theologie und Ethik in Europa 03. 11. 07 "Der Gewalt widerstehen" - Marc Ellis, ein jüdischer Befreiungstheologe für das 21. Jahrhundert
27. 10. 07 "Wie eine Rohrflöte im Sturm" - Dschelaleddin Rumi. Zum 800-jährigen Geburtsjubiläum des großen Dichters und Mystikers 20. 10. 07 "Muss Arm sein?" - Vom schwierigen Umgang mit der Armut 13. 10. 07 "Auf der Suche nach der Seele" - Freud, Adler, Ringel und ihr Interesse an der Religion 06. 10. 07 Sendung entfallen
29. 09. 07 "Wider die Rede von der Überalterung" - Alte Menschen als Schatz für die Gesellschaft 22. 09. 07 "Die Marke Gott" Teil 2 15. 09. 07 “Die Marke Gott” – Zwischen Bedeutungslosigkeit und Lebensinhalt. Zusammenfassung der 9. Ökumenischen Sommerakademie in Kremsmünster, Teil 1 08. 09. 07 “Papst Benedikt XVI. in Österreich” 01. 09. 07 "Päpste in Österreich" - Von Pius VI. bis Benedikt XVI.
25. 08. 07 "Mutter Teresa" - Anfragen zu einer Ikone 18. 08. 07 "Im Sommerporträt": Die kleine Schwester Sabine 11. 08. 07 "Im Sommerporträt": Reinhard Pichler 04. 08. 07 "Im Sommerporträt": Wolfgang Müller
28. 07. 07 "Im Sommerporträt": Susi Peter 21. 07. 07 "Im Sommerporträt": Pater Clemens Kriz 14. 07. 07 "Auf den Spuren des Poverello" - Die Heimat des Franz von Assisi 07. 07. 07 "Die Kraft des Verzeihens" - Gedanken von Christoph Schönborn zu William Shakespeares 'Maß für Maß'
30. 06. 07 "Nicht für die Schule, für das Leben" - Der Hl. Benedikt und die Erziehung heute 23. 06. 07 entfallen 16. 06. 07 "Keine Furcht soll über sie kommen" - Endzeit und Erlösung im Christentum und im Islam 09. 06. 07 "Aufbruch der Geächteten" - Über das Leben der indischen Dalits 02. 06. 07 "Versöhnung und Olivenbäume" - Die Orthodoxe Akademie auf Kreta
26. 05. 07 "Religion und Heimat" - Eine Verhältnisbestimmung 19. 05. 07 "Sucht und Spiritualität" - Kann Gott gegen Sucht helfen? Eine kritische Anfrage an Religion und Spiritualität 12. 05. 07 "Macht Religion krank?" - Zur Bedeutung des Glaubens für den Krankheitsverlauf. Eine interreligiöse Perspektive 05. 05. 07 "Maria, hilf uns allen" - Die Gottesmutter im Spiegel der Ökumene in Österreich
28. 04. 07 "Was glauben Sie?" - Die Publizistin und Umweltaktivistin Freda Meissner-Blau 21. 04. 07 "Kunst experimentiert mit Religion" - Über ein kritisches Verhältnis 14. 04. 07 "Von Joseph zu Benedetto" - Zum 80. Geburtstag von Papst Benedikt XVI. 07. 04. 07 "In hoc signum vinces - Mit diesem Zeichen wirst du siegen", 2. Teil
31. 03. 07 "In hoc signum vinces - Mit diesem Zeichen wirst du siegen" - Kaiser Konstantin und sein Wirken ins Heute, 1. Teil 24. 03. 07 "Strahle in mein Herz, Licht" - die Zeitwarte des Gebetes in sieben Tageszeiten. Das interreligiöse Gebetbuch von Joseph von Hammer-Purgstall 17. 03. 07 "Gemeinsam christliche Werte verteidigen!" - Vom vorm Ende der Eiszeit zwischen russisch-orthodoxer und römisch-katholischer Kirche? 10. 03. 07 "Das dritte Rom" - Die russische Orthodoxie von den 'Kiewer Rus' bis heute 03. 03. 07 keine Sendung
24. 02. 07 "Nachlese" - Der Papst in der Türkei und die Folgen für die Ökumene 17. 02. 07 "Was glauben Sie?" - Der Theologe Clemens Sedmak 10. 02. 07 "Maria Magdalena" - Wie aus der Apostelin die Sünderin wurde 03. 02. 07 "Was glauben Sie?" - Der Humangenetiker Markus Hengstschläger
27. 01. 07 "Die kleinen Brüder - Ordo fratrum minorum" Die Franziskaner, ihre Regeln, ihr Leben, ihr Wirken in der Welt von heute 20. 01. 07 "Die 7 Todsünden", Teil 2 13. 01. 07 "Die 7 Todsünden" - Zeitgemäße Reflexionen über Sackgassen der Glückssuche, Teil 1
30. 12. 06 "Duldet keine Spaltungen" - Der Apostel Paulus als Brückenbauer zwischen den christlichen Kirchen 23. 12. 06 "Mit Leib und Seele" - Brasilien-Bischof Erwin Kräutler und sein lebensgefährlicher Einsatz für Gerechtigkeit 16. 12. 06 "Die Wirklichkeit der Seele" - Oder um wen sorgt sich die Seelsorge? 09. 12. 06 Sendung entfällt 02. 12. 06 "Der Papst in der Türkei" - Eine Reflexion
25. 11. 06 "Was glauben Sie?" - Der Psychoanalytiker Otto F. Kernberg 18. 11. 06 "Gott im Kommen" - Eine Spurensuche 11. 11. 06 "Macht Religion gesund?" 04. 11. 06 "Getrennt und doch verbunden" - Zum historischen Verhältnis zwischen Orthodoxen und Katholiken
28. 10. 06 "Der Diener der Diener Gottes" - Das Papsttum als Zeichen der Einheit und Last der Ökumene 21. 10. 06 "Für Gott und Vaterland?" - Militärseelsorge in Österreich 14. 10. 06 "Der Wirklichkeit widerstehen" - Aus Liebe zur Welt. Hannah Arendt zum 100. Geburtstag 07. 10. 06 "Die Erben Karl Rahners" - Theologie studieren an der Universität Innsbruck
30. 09. 06 "Was glauben Sie?" - Die kritische Stimme Franz Schuh 23. 09. 06 Sendung entfällt 16. 09. 06 "Gott verlassen - Menschenwürde und Menschenbilder" - Eine Zusammenfassung der 8. Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster 2006, Teil 2 09. 09. 06 "Gott verlassen - Menschenwürde und Menschenbilder" - Eine Zusammenfassung der 8. Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster 2006, Teil 1 02. 09. 06 "Die Theologie und die andere Hälfte" - Frauen in einer Männerdomäne
26. 08. 06 Sendung entfällt 19. 08. 06 Zum Wiederhören: "Ich liebe, also bin ich" - Richard Rohrs kritische Prophetie für eine spirituelle Erneuerung 12. 08. 06 Zum Wiederhören: "Kneippkuren und Choräle" - Die Zisterzienserinnen von Marienkron 05. 08. 06 Zum Wiederhören: "Die Heilkraft des Humors" - Eine fast vergessene Gabe des heiligen Geistes. Anleitungen von P. Johannes Pausch
29. 07. 06 "Gehorsame Visionäre" - Geschichte, Theologie und Politik der Jesuiten 22. 07. 06 "Welthungrig und kosmos-fromm" - Rabindranath Tagores und seine universalistische Spiritualität 15. 07. 06 "Franziskus, der indische Heilige" - Spuren franziskanischer Spiritualität in den Weltreligionen 08. 07. 06 "Religion und Gewalt" - Gedanken über ein prekäres Verhältnis 01. 07. 06 "Was ist Geist?" - Zur aktuellen Debatte im Spannungsfeld moderner Wissenschaften
24. 06. 06 Sendung entfällt 17. 06. 06 "Illusion, Vaterkomplex und infantile Wunschvorstellung" - Sigmund Freud und die Religion 10. 06. 06 "Das runde Leder und der liebe Gott" - Fußball und Religion 03. 06. 06 Sendung entfällt
27. 05. 06 "Wir sind Papst" - Die Deutschen und Papst Benedikt XVI. 20. 05. 06 Sendung entfällt 13. 05. 06 "Religion in Lateinamerika 2006" - Indigenes, Pfingstler und Option für die Armen 06. 05. 06 "Der Dienst am Nächsten öffnet die Augen für Gott" - Das erste Jahr des Pontifikats Benedikt XVI. und Stimmen zu seiner 1. Enzyklika 'Deus Caritas est'
29. 04. 06 "Mündig für die Hostie?" 22. 04. 06 "Was glauben Sie?" - Die jüdische Menschenrechtsaktivistin Felicia Langer 15. 04. 06 "Wer frei von Sünde ist, der werfe den ersten Stein" - Die Gefangenenseelsorge in der Justizanstalt Stein 08. 04. 06 "Sehnsucht nach Religion" - Ein Gespräch über den Religionswandel 01. 04. 06 "Gott in allen Dingen finden" - Das Leben des Ignatius von Loyola
25. 03. 06 "Was glauben Sie?" - Der Schauspieler Gert Voss 18. 03. 06 "Was ist der Wert des Lebens?" - Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Kunst und Religion 11. 03. 06 "Der Streit um das gelobte Land" - Religion und Menschenrechte im Nahost-Konflikt 04. 03. 06 "Achtung vor dem Heiligen" - Das Bilderverbot in den Religionen
25. 02. 06 "Was glauben Sie?" - Der Dirigent Franz Welser-Möst 18. 02. 06 "Zufall oder göttlicher Plan?" - Evolution und Schöpfungsglaube 11. 02. 06 "Der Priester der Verdammten" - Günter Zgubic, Leiter der Gefängnisseelsorge in Brasilien 04. 02. 06 "Wie viel Religion verträgt der Staat?" - Christliche und islamische Perspektiven
28. 01. 06 "Macht Widerstand Sinn?" - Erinnerungen an den Vorarlberger Geistlichen und Widerstandskämpfer Carl Lampert 21. 01. 06 "Im jüdischen Glauben verwurzelt" - Christen blicken auf das Judentum 14. 01. 06 "Was glauben Sie?" - Der Liedermacher Konstantin Wecker 07. 01. 06 "Solidarisch leben in einer globalisierten Welt" - Kardinal Oscar Rodriguez Maradiaga, der Anwalt der Armen
24. 12. 05 keine Sendung 17.
12. 05 "Vom Leben jenseits der Mauer" - Auf dem Weg zwischen
Jerusalem und Bethlehem
26.
11. 05 "40 Jahre nach dem Konzil" - Umfragen und Anfragen.
Teil 1: Antworten der aktuellen Hierarchie
29.
10. 05 "Wer sind die Heiligen?" - Ein kleiner Ausflug in die
Geschichte der Heiligkeit
24.
09. 05 "Was glauben Sie?" - Der Quantenphysiker und
Alternative Nobelpreisträger Hans-Peter Dürr
27.
08. 05 "Der Kardinal und der Dichter" - Peter Turrini im
Gespräch mit Christoph Schönborn
30. 07. 05 "Mit Gott rechnen" - Die Grenzen von Naturwissenschaft und
Theologie, Teil 2
25. 06. 05
"Herzensworte" - Pierre Stutz über die Zehn Gebote
28. 05. 05 "Weltweite Solidarität braucht weltumspannende
Spiritualität" - Henri Boulad über die spirituellen Grundlagen des
globalen Marshallplans
30.
04. 05 "Zwischen Autonomie und Fürsorge am Lebensende" -
Die aktuelle Debatte um die Patientenverfügung
26. 03. 05
"Sich dem Leben in die Arme werfen" - Die christliche Hoffnung auf
Auferstehung
26. 02. 05 "Moses, der Mann
mit den vielen Gesichtern"
29. 01. 05
„Stufen zur Wahrheit“ –
Zum 90. Geburtstag des Mystikers Thomas Merton
25.
12. 04 Die Sendung entfällt!
27.
11. 04 "Von der Macht des Marktes und der Macht der
Bedürfnisse" - Vertragen sich Management und Spiritualität?
30. 10. 04
"Einkommen und Auskommen" - Das Sozialwort der Kirchen zur Zukunft
der Arbeit
25.
09. 04 „Adams Rückkehr“
– Der Franziskaner Richard Rohr und seine fünf Botschaften
für eine authentische Religiosität
28. 08. 04
Logos-Sommergespräch – Teil 3:
„Über Gott und meine Welt“ – Die Sängerin Erika Pluhar
31. 07. 04 „Gott, Glück und
Gesundheit“ – Erwartungen an ein gelungenes Leben. Zusammenfassung
der 6. Ökumenischen Sommerakademie in Kremsmünster,
Teil 1
26. 06. 04
„Buchstaben des Lebens“ – Jüdische Spiritualität zwischen Thora und
Kabbala
29. 05. 04
„Patriarchen und Metropoliten“ – Macht und Politik in der
Ostkirche
24.
04. 04 Sendung entfällt
27.
03. 04 "Karl Rahner: Theologie als Zeitgenossenschaft"
28.
02. 04 „Rom und Byzanz“ –
Rivalinnen um die Gunst Gottes
31. 01. 04 "Jung, hübsch,
gequält" - Der Heilige Sebastian
27. 12. 03 Sendung entfällt
29. 11. 03
"Zukunftsweisung?" - Das Sozialwort der christlichen Kirchen wird
vorgestellt
25. 10. 03
"Friedrich Heer" - Der katholische Mahner, Kritiker und Visionär
27. 09. 03
"Begnadete oder Opfer der Götter" - Wie man in den Religionen
Menschen mit Behinderung sieht
30. 08. 03 "Wo bist du
Seele?" Teil 2
26. 07. 03
"Über Gott und meine Welt" - Der Multiartist Andre Heller im
Logos-Sommergespräch Teil 2
28. 06. 03 "Die Macht der
Leidenschaft in Wirtschaft, Politik und Medien" - Und die Antwort der
christlichen Religion
31. 05. 03
"Freiheit zwischen Frust und Hoffnung", Teil 2
26. 04. 03
"Gerechtigkeit und Friede umarmen sich" - Orthodoxe Tradition
zwischen Ost und West
29. 03. 03
"Männer glauben anders - glauben Männer anders?" - Auf Spurensuche
nach männlicher Spiritualität
22.
02. 03 keine Sendung
25.
01. 03 "Liebe, Wohltun und Verlangen nach Heil" - Ein
Porträt des 'Collegium Germanicum et Hungaricum' in Rom
28.
12. 02 "Patchwork oder universale Werte?" - Anfragen an das
Konzept Weltethos
30.
11. 02 "Über die Mitte" - Spiritualität des älter Werdens
26. 10. 02 Sendung entfällt
28.
09. 02 „Kunst
und Religion“ – Ein Bericht von den Bizauer Gesprächen 2002
31. 08. 02
"Wie man
gerechten Frieden macht - der Konfliktforscher John Paul Lederach" Teil 3
der Logos-Sommerserie "Gewalt und Religion - das andere Amerika"
27. 07. 02 Sendung entfällt wegen Salzburger Festspiele
29.
06. 02 Religion im Diskurs: "Darf ungeborenes Leben manipuliert werden?" -
Ethische Problemfelder durch Pränataldiagnostik, Gentherapie und Klonen
25. 05. 02
Religion im Diskurs: "Endstation Scheidung?" - Ein Studiogespräch
über die Ursachen und den Umgang mit Trennungen
27.
04. 02
Religion im Diskurs: "Die Ellbogengesellschaft in der Sackgasse" -
oder: Müssen wir neu teilen lernen?
30. 03. 02
"Herr, Dein Wille geschehe..." - Oder: was ist der Wille Gottes?
23.
02. 02
"Ethik von unten" – Perspektiven für eine größere Welt
26.
01. 02
29. 12. 01
24. 11. 01
27. 10. 01
29. 09. 01
25. 08. 01
28. 07. 01
30. 06. 01
26. 05. 01
28. 04. 01
30. 12. 00
02.Jänner 25. 09. 99 30. 10. 99
Letztes Update dieser Seite am 11.07.2012 um 16:04 von Marcus Marschalek
|